Logo Diversity Leben

Wie bereichert Diversität und Multikulturalität unsere Projekte?

Donnerstag, 24. März 2022
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 18:30 Uhr

Liebe Kolleg*innen, liebe Vereine und liebe Interessierte,

am Donnerstag 24.03.2022 von 17:00 Uhr – 18:30 Uhr lädt das Projekt PORT + Kiel zu der Online-Dialogveranstaltung

Wie bereichert Diversität und Multikulturalität unsere Initiativen und Projekte? (mit Elementen von Buen Vivir und indigenen Gruppen Lateinamerikas) 

ein. 

Der Dialog bietet einen Austausch darüber, wie verschiedene Gruppen und Gesellschaften unter anderem Elemente wie Kollektivität, Individualität, Multikulturalismus und Vielfalt nutzen, um ihre Initiativen und demokratischen Organisationen zu stärken. Die Veranstaltung findet im Rahmen der internationalen Woche gegen Rassismus statt. Weitere Infos befinden sich im angehängten Flyer.

Anmeldung per Email an ivan.murillo@bei-sh.org. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wir freuen uns, wenn Sie diese Information an Interessierte weiterleiten.

Ich möchte diese Gelegenheit nutzen um mich als neuer Mitarbeiter des Projektes PORT + Kiel vorzustellen. Zusammen mit meiner Kollegin Jessica Meier wollen wir dieses Jahr Ihre Initiativen und Organisationen unterstützen als Organisationen zu wachsen, den Nutzen für sich und unsere Gesellschaft in politischer Beteiligung zu erkennen und demokratische Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und zu fördern. Mehr Information zum Projekt enthalten Sie in den nächsten Wochen.

Mit freundlichen Grüßen

Iván Murillo-CondeProjek PORT plus, Kiel –  Gemeinsam politisch und demokratisch beteiligenArbeitszeiten und Erreichbarkeit: Dienstags -Freitags9:00Uhr-16:00UhrIvan.Murillo@bei-sh.org


Events

// 25. Januar 2025

women*move

Claudia Rabe vom Frauennetzwerk der Nordkirche lädt ein
// 27. Januar 2025

Menschenkette vor dem Opernhaus: NIE WIEDER IST JETZT!

Theater Kiel, die ZBBS e.V. und die Partnerschaft für Demokratie Kiel laden ein
// 30. Januar 2025

Level up: Vielfältige Erfolgsgeschichten

Dr. Julia Trinh aus dem Büro der Landeszuwanderungsbeauftragten lädt zur Reihe: “Vielfältige Erfolgsgeschichten” ein.
Skip to content