Von der Duldung zum Menschenrecht

Mittwoch, 17. August 2022
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 21:00 Uhr

Heute in Deutsch und Russisch

Viele Menschen leben in Kiel nur mit einer Duldung. Das bedeutet, sie werden zur Zeit nicht abgeschoben, aber vielleicht später. Wer eine Duldung hat, kann viele Dinge nur schwer machen. Man bekommt schwerer Arbeit, weil man eine Erlaubnis der Ausländerbehörde braucht. Man bekommt schwerer eine Wohnung, weil viele Vermieter:innen nur vermieten wollen, wenn man sicher in Kiel lebt. Man bekommt schwerer ein Konto, einen Handy-Vertrag, einen Platz im Deutschkurs und so weiter.

Wir wollen allen, die eine Duldung haben oder sich für Duldungen interessieren, Veranstaltungen dazu anbieten. Dabei klären wir:

  • Was ist eine Duldung, warum habe ich (nur) eine Duldung?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, ein Aufenthaltsrecht zu bekommen?
  • Welche Gesetze haben sich in letzter Zeit geändert, welche ändern sich in den nächsten
    Monaten?

Oft hängt das Bleiberecht aber auch davon ab, wie aktiv man ist. Deshalb wollen wir auch miteinander besprechen, was man machen kann, um sicher in Kiel und Deutschland zu leben.

2022-07-01-einl-dt-jul-bis-okt

2022-07-01-einl-russisch-jul-bis-okt_Optimized

 


Events

// 20. März 2023

Erzählweg im Freien: Bilderbuch und Erzählweg „Rolle vorwärts – unser kunterbuntes Schleswig-Holstein“

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sind die Veranstaltenden: Projekt „Zeitentausch“ im Diakonischen Werk Schleswig- Holstein in Kooperation mit der Büchereizentrale S-H und den Zukunftsbibliotheken-sh
// 23. März 2023

Naomis Reise

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus laden der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, die Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Kiel (AWO Landesverband S-H e. V. und AKJS e. V.), ZEBRA e. V. und die Förde Volkshochschule zu einer Vorführung des Films „Naomis Reise“ ei
// 23. März 2023

Aus Afghanistan nach Deutschland – Von der Duldung zum Bleiberecht / Das neue Chancen- Aufenthaltsrecht

Reinhard Pohl informiert – mit Dolmetscherin auf Dari
Skip to content