Logo Diversity Leben

Vergesst Syrien nicht!

Mittwoch, 29. Juni 2022
Beginn: 18:00 Uhr

2022-06-29-syrien

Der Krieg in der Ukraine verdrängt viele andere Nachrichten. Asylanträge kommen nach wie vor als Syrien, Afghanistan, Somalia, Eritrea und anderen Ländern.

In dieser Veranstaltungsreihe geht es um die aktuelle Situation in den Ländern, aus denen nach wie vor Menschen nach Deutschland fliehen. Wir starten mit Syrien (Juni), es geht weiter mit Somalia (Juli) und Afghanistan (August). Wer Interesse an weiteren Ländern hat, darf gerne Vorschläge machen. Alle Veranstaltungen finden online statt, die Teilnahme ist kostenlos.

Am 24. Februar hat die russische Armee auf Befehl von Wladimir Putin die Ukraine angegriffen. Millionen Flüchtlinge haben ihre Heimat verlassen, Hunderttausende sind nach Deutschland gekommen. In den meisten Nachrichten ist die Ukraine nicht nur wichtigstes, sondern einziges Thema.

Seit 2011 herrscht Krieg in Syrien. Mit dem »Arabischen Frühling« protestierte die Bevölkerung gegen die Diktatur, die Diktatur antwortete mit Panzern und Bomben. Die Truppen des Diktators Assad wurden durch Tausende von Desertionen dezimiert, 2011 kamen Truppen aus dem Iran zu Hilfe, 2015 ließ Putin die russische Luftwaffen angreifen.
Seit 2015 kamen mehr als eine Million Flüchtlinge aus Syrien nach Deutschland. Das betraf Menschen, die über das Mittelmeer oder über die Türkei nach Europa kamen und in Deutschland Asyl beantragten. Seit 2017 kommen auch Familienangehörige der anerkannten Flüchtlinge her.

Unter den Flüchtlingen, die in Deutschland Asyl beantragen, waren auch 2022 die syrischen Flüchtlinge die große Mehrheit. Der Krieg in Syrien dauert an, auch wenn kaum noch darüber berichtet wird. Und die Kriegsführung von Russland ähnelt der in der Ukraine.
Auch in Syrien haben die russischen Flugzeuge gezielt Krankenhäuser, Schulen und Märkte bombardiert. Auch in Syrien wurden außer regulären Soldaten auch Söldner eingesetzt, auch in Syrien wurde international geächtete Munition eingesetzt.
Wir wollen uns die aktuelle Situation in Syrien ansehen, und zwar die Situation im Regierungsgebiet, im kurdischen Gebiet und in Idlib und dem türkischen Gebiet. Und wir wollen einschätzen, wie es weiter geht.

Reinhard Pohl

-- 
--------------------
Bestellung: www.brd-dritte-welt.de

Gegenwind: www.gegenwind.info
Gegenwind bei Facebook: https://www.facebook.com/pages/Gegenwind/284280088297711

Dolmetscher-Treffen: www.dolmetscher-treffen.de
Dolmetscher-Treffen bei Facebook: https://www.facebook.com/groups/235266869881818/

Xing-Profil: https://www.xing.com/profiles/Reinhard_Pohl5

Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 7. Mai 2025

Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten: Stressbewältigung und Resilienz stärken

Ein Angebot des DRK-Landesverbands, das sich an richten sich an haupt- und ehrenamtlich Tätige in Gemeinschaftsunterkünften, Erstaufnahmeeinrichtungen sowie an Mitarbeitende in Behörden auf kommunaler und Landesebene richtet
// 7. Mai 2025

Schnittstelle Migration und Schule: Welche Folgen haben schulrechtliche Maßnahmen auf Schüler_innen und Eltern?

Die Veranstaltung wird organisiert von dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, vertreten durch Alexander Kraft (Leiter der Abteilung für Schulentwicklung und –aufsicht) , dem Büro der schleswig-holsteinischen Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, dem Migrant*innen Elternnetzwerk Schleswig-Holstein, dem Projekt „Meine Neue Heimat“ der Alevitischen Gemeinde Deutschlands K.d.ö.R.
Skip to content