Logo Diversity Leben

Ukraine – Krieg und Flucht

Mittwoch, 11. Mai 2022
Beginn: 18:00 Uhr

2022-05-11-ukraine

Am 24. Februar hat die russische Armee auf Befehl von Waldimir Putin die Ukraine angegriffen. Der Befehl selbst stammt vom 18. Januar, seit diesem Tag war der Angriffskrieg beschlossene Sache.

Auf dieser Veranstaltung geht es um den Hintergrund, also die Pläne Putins und seine Motive, sowie die Situation in der Ukraine.
Schwerpunkt soll aber die Aufnahme von Flüchtlingen sein. Sie kommen in großer Zahl über die Grenze, die meisten bleiben (wie immer) zunächst in den Nachbarstaaten. Viele kommen aber auch nach Deutschland, weil sie hier Verwandte haben, oder weil die Grenzregion überfüllt ist. Die Bahn befördert Flüchtlinge kostenlos, und viele Kommunen setzen Busse ein.
Hier können Sie Asyl beantragen. Allerdings hat die EU auch die Richtlinie über einen „Massenzustrom“ aufgrund eines Krieges in Europa in Kraft gesetzt, danach können die Flüchtlinge auch ohne Asylverfahren direkt eine Aufenthaltserlaubnis nach § 24 Aufenthaltsgesetz bekommen.

Welche Rechte sind mit diesem neuen Status verbunden? Was bedeutet das für die Flüchtlinge, für ihre Gastgeber:innen und die Unterstützer:innen?
Und: Gibt es Flüchtlinge 1. Klasse und Flüchtlinge 2. Klasse?

Bitte melden Sie sich an. Die Veranstaltung ist kostenlos, wir bitten aber um Spenden (siehe Konto unten). Mit den Spenden wollen wir die Öffentlichkeitsarbeit vor allem über Aufnahme und
Aufenthaltstitel und ihre Verlängerung finanzieren.

Am 27. Mai findet die Veranstaltung nochmal statt.

Referent: Reinhard Pohl
Anmeldung: gesellschaft@gegenwind.info
Veranstalter: Gesellschaft für politische Bildung e.V.

Wir bitten um Spenden:
IBAN DE06 2001 0020 0130 0192 01
Der Verein ist gemeinnützig. Sie bekommen im Februar des Folgejahres eine Spendenquittung.
Bitte teilen Sie uns per Mail Ihre Anschrift mit: gesellschaft@gegenwind.info


Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 30. September 2023

Kluge Köpfe – Bildungspreis für junge Menschen mit afrikanischer Herkunftsgeschichte in Schleswig-Holstein

Der Deutsch-Ghanaische Entwicklungshilfeverein lädt wieder ein
Skip to content