Teilhabe von Geflüchteten Menschen mit Behinderung

Donnerstag, 17. Juni 2021
Beginn: 13:00 Uhr
Ende: 16:30 Uhr

Geflüchtete Menschen mit Behinderungen fallen unter die Gruppe der besonders schutzbedürftigen Geflüchteten. Nach den EU-Richtlinien ist ihnen die notwendige und erforderliche Leistung zu gewähren. Die Realität sieht jedoch oft anders aus.
Wir möchten Sie im Rahmen der Online-Fortbildung über die Möglichkeiten der Förderung der Zielgruppe informieren und Ihnen Fachwissen aus den relevanten Leistungsbereichen vermitteln.

Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung der Stabstelle Integration der Stadt Flensburg, der Koordinierungstelle Integration, Teilhabe und Zusammenhalt des Kreises Schleswig-Flensburg und dem Diakonischen Werk Schleswig-Holstein.

Die Fortbildung richtet sich an alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Beratungsstellen und Unterstützer*innen von Geflüchteten sowie an Geflüchtete selbst.

Programmablauf

13:00 Uhr – Begrüßung – Katja Jüngling und Dagmar Kistner – Netzwerks “BUNT & GESUND im Norden”
Einführung in das Thema und Darstellung der bisherigen Aktivitäten – Doris Kratz-Hinrichsen (Diakonisches Werk SH)

Geflüchtete Menschen mit Behinderungen im Migrationsrecht – Falko Behrens (Diakonisches Werk SH)

Kurze Pause

Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe – Fabian Frei (Diakonisches Werk SH)

Erfahrungsaustausch über aktuelle Situation von Geflüchteten Menschen mit Behinderungen im Plenum

16:30 Uhr – Abschluss und Ende der Fortbildung

Anmeldungen
Bitte melden Sie sich unter nachfolgenden Link an: https://www.diakonie-sh.de/veranstaltungen/detail/teilhabe-von-gefluechteten-menschen-mit-behinderung
Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung und zeitnah die Zugangsdaten zur Videokonferenz mit der Meeting-ID und dem Code per Mail zugeschickt. Wir werden die Plattform Zoom nutzen.
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung.
Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos.
Die Fortbildung findet im Rahmen des AMIF-Projektes Aufnahme- und Strukturverbesserungen für Geflüchtete in Schleswig-Holstein statt.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds gefördert.


Events

// 20. März 2023

Erzählweg im Freien: Bilderbuch und Erzählweg „Rolle vorwärts – unser kunterbuntes Schleswig-Holstein“

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sind die Veranstaltenden: Projekt „Zeitentausch“ im Diakonischen Werk Schleswig- Holstein in Kooperation mit der Büchereizentrale S-H und den Zukunftsbibliotheken-sh
// 24. März 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 29. März 2023

Fachtag Zusammenspiel von Ehren- und Hauptamt – Ausfüllhilfe Antragsformulare

Der Fachbereich Beratung, Zuwanderung und Bürgerschaftliches Engagement plant einen Fachtag für Ehren- und Hauptamtliche zum Thema Ausfüllhilfen bei Formularen und Anträgen.
Skip to content