Logo Diversity Leben

Storytelling Workshop mit “kohero”

Samstag, 20. November 2021
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

Geschichten erzählen, das machen wir Menschen schon seit ewigen Zeiten.

Spannende, inspirierende oder auch überraschende Texte bleiben nachhaltiger in Erinnerung und sorgen manchmal sogar für ein Umdenken der Leser*innen.

In einem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie ein multimediales Storytelling erstellen:

Von der Idee über das Konzept bis hin zur Umsetzung. Sie brauchen dafür keinerlei Vorkenntnisse. Die Ergebnisse können vielfältig sein, eine journalistische Reportage, eine Story für Social Media Kanäle oder auch ein Comic. Die Teilnehmenden lernen dafür die Grundlagen des journalistischen Arbeitens, entsprechende Tools, sowie passende Techniken kennen und festigen die neuen Kenntnisse in praktischen Übungen.

Insbesondere soll bei diesem Workshop die interkulturelle Komponente und Begegnung im Vordergrund stehen.

Die  Referent*innen von „kohero“ als interkulturellem Magazin in Hamburg haben gerade hier viel Erfahrung, da sie seit Jahren sogenannte Schreibtandems zwischen Deutschsprachigen und Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund betreuen.

Hussam Al Zaher, Gründer und Chefredakteur des „kohero Magazins und Hannah Lesch, freie (Wissenschafts-)Journalistin kommen nach Kiel, um ihre Erfahrungen des „Storytelling“ zu vermitteln.

 

Der Workshop ist ein Angebot vom AMIF-Projekt „Dialog(t)räume – Dialog und Begegnung interkulturell gestalten“ der Diakonie Schleswig-Holstein und von kulturgrenzenlos e.V. .

Er spricht alle an, die sich für das Geschichtenerzählen – besonders in Räumen der Vielfalt – interessieren und ihre Erfahrungen für eine spannende Öffentlichkeitsarbeit bearbeiten wollen.

Der Workshop ist kostenlos und wird gefördert vom europäischen Asyl-, Migrations- und Integrationfonds.

Storytelling Workshop_20.11.21

Anmeldung bis zum 16.11.21 unter

https://www.diakonie-sh.de/veranstaltungen

Infos bei :                                   

Andrea Bastian, Diakonie SH, bastian@diakonie-sh.de

Katharina Theune, kulturgrenzenlos e.V. , info@kulturgrenzenlos.de


Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 30. September 2023

Kluge Köpfe – Bildungspreis für junge Menschen mit afrikanischer Herkunftsgeschichte in Schleswig-Holstein

Der Deutsch-Ghanaische Entwicklungshilfeverein lädt wieder ein
Skip to content