Logo Diversity Leben

Stadtspaziergang auf der Suche nach kolonialen Spuren in Kiel: Das ‘Afrika’-Viertel in Kiel-Dietrichsdorf

Mittwoch, 12. Juli 2023
Beginn: 18:00 Uhr

Stadtrundgang Afrikaviertel

Habt ihr schon mal vom Afrikaviertel in Kiel gehört?
Am 12. Juli gibt die Stadthistorikerin Annette Mörke einen Einblick in die Entstehung und Entwicklung des sogenannten Afrikaviertels in Kiel-Dietrichsdorf: Wie entstand das Viertel? Wer waren Wißmann, Lüderitz oder Nachtigal, nach denen bis heute die Straßen im Viertel benannt sind? Welche architektonischen Kolonialspuren sind noch heute zu sehen? Vor Ort werden die verschiedenen Zeitschichten des Afrikaviertels von nationalsozialistischem Kolonialrevisionismus über die Entnazifizierung der Straßennamen bis zur letzten Straßenumbenennung 2007 gezeigt. Doch da wollen wir nicht enden, sondern auch die Frage nach der Zukunft stellen: Wie wollen wir mit diesen kolonialen Spuren umgehen

Wir freuen uns auf Interessierte!
Komm vorbei und lass uns gemeinsam #kielerforschen

Organisation: Universitätsbibliothek/Abteilung der Geschichtsdidaktik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Zentrum der Geschichte Kiels im 20. Jahrhundert der Landeshauptstadt Kiel, Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig Holstein e.V.

?


Events

// 20. Juni 2025

Einladung zur Ausstellungseröffnung: „Anpassen, fliehen, festsitzen“

Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. lädt zur Ausstellung in der Kieler Stadtbücherei ein.
// 31. Juli 2025

Einwanderung aus Iran

Reinhard Pohl informiert über Optionen für Einwanderung nach Deutschland
// 7. August 2025

Machtkritische und dekoloniale Partnerschaftsarbeit – ein Denkanstoß zur Umstrukturierung der kirchlichen Partnerschaft

Kirche im Umbruch Impulse & Erkenntnisse: das Referat Interkulturelle Kirchenentwicklung der Nordkirche lädt ein
Skip to content