Logo Diversity Leben

Sprachsensible Kommunikation am Arbeitsplatz

Donnerstag, 18. November 2021
Beginn: 15:30 Uhr
Ende: 17:30 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte,

leider mussten wir den Workshop am 11.10.2021 krankheitsbedingt absagen.
Nun möchten wir Sie im Rahmen der Veranstaltungs- und Workshop-Reihe: Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion am Arbeitsplatz herzlich zu einem Ersatztermin unseres Workshops einladen:

Die Macht der Sprache ist uns in unserem Alltag oft nicht bewusst. Dabei gestaltet Sprache immer auch die Beziehung und kann sehr viel bewirken. Der Workshop konzentriert sich auf den beruflichen Alltag und sprachliche Diskriminierungserfahrungen von Menschen mit Migrationsbiografie. Er bietet die Gelegenheit, sich mit der Wirkung der Sprache auseinanderzusetzen, den eigenen Sprachgebrauch zu reflektieren und Handlungsoptionen für einen sensibleren Umgang mit Sprache zu diskutieren.
Kleine Schritte können eine große Wirkung entfalten!

Weitere Informationen zur gesamten Reihe und zu diesem Workshop finden Sie in den angehängten Flyern, bitte beachten Sie, dass dort das alte Datum vermerkt ist, inhaltlich wird sich nichts ändern.

Der Workshop wird veranstaltet vom Projekt „Perspektive Vielfalt Schleswig-Holstein: Interkulturelle Öffnung und Antidiskriminierung“ bei Arbeit und Leben Schleswig-Holstein e. V.

Flyer_Einzel-Workshop1-Persp-Vielfalt_20211011


Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 17. März 2025

Eröffnungsveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 in Schleswig-Holstein

Das Landesdemokratiezentrum und die Landesbeauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen laden ein
// 18. März 2025

Powersharing Workshop: Koloniale Kontinuitäten und Rassismus

Ein Workshop, der an die Ergebnisse des Fachtags “Powersharing” vom 12.11.24 anschließt und weitere Interessierte dazu ermuntern will, mehr Teilhabe und Engagement von Drittstaatsangehörigen zu unterstützen. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Skip to content