Logo Diversity Leben

Sprache schafft Wirklichkeiten

Mittwoch, 7. September 2022
Beginn: 13:00 Uhr
Ende: 14:30 Uhr

Ein TABU-Thema, über das wir sprechen!

Beim zweiten Fachdialog FGM/C für Schleswig-Holstein haben wir uns mit dem Schwerpunkt „Präventionsstrategien“ beschäftigt.
Der dritte Fachdialog drehte sich um das Thema „Interventionsketten“ mit einem Input vom Projekt „Chain“ von TERRE DES FEMMES aus Berlin.
Beim vierten Fachdialog FGM/C für Schleswig-Holstein möchten wir uns gemeinsam mit Ihnen mit dem Thema „Sprache schafft Wirklichkeiten“ beschäftigen.
Wir wollen uns vernetzen, um durch regelmäßigen Austausch unsere Strukturen zu stärken.

Ein gemeinsames Agieren bündelt Energien, um verbesserte Hilfen für betroffene Frauen zu installieren und durch Prävention die Beschneidung von Mädchen nachhaltig zu verhindern.

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Möchten Sie am Fachdialog teilnehmen dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Den Link verschicken wir vor der Veranstaltung. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen an tabu@diakonie-altholstein.de

Renate Sticke
Projektleitung TABU und Landeskoordination FGM/C
E-Mail: renate.sticke@diakonie-altholstein.de oder tabu@diakonie-altholstein.de
Tel. 015146159865
https://www.diakonie-altholstein.de/de/tabu


Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 30. September 2023

Kluge Köpfe – Bildungspreis für junge Menschen mit afrikanischer Herkunftsgeschichte in Schleswig-Holstein

Der Deutsch-Ghanaische Entwicklungshilfeverein lädt wieder ein
Skip to content