Logo Diversity Leben

Sechster Ehrenamtsempfang und Erfahrungsaustausch mit Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe Schleswig-Holstein

Freitag, 8. Juli 2022
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 18:30 Uhr

Aktuelle Fragen und Entwicklungen im Bereich Flucht und Migration in Schleswig-Holstein

Sehr geehrte Damen und Herren, Ehrenamtliche, Freiwillige und Interessierte im Bereich Migration, Flucht und Integration

Wir laden ein zum

Sechsten Empfang und Erfahrungsaustausch
mit Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe Schleswig-Holstein

Nach dem Regierungswechsel in Berlin und vielen guten Vorhaben im neuen Bundeskoalitionsvertrag steht nun die Regierungsbildung in Schleswig-Holstein mit neuen Vorhaben auch im Bereich Flucht und Migration bevor.

Insgesamt haben wir in der Flüchtlingshilfe durch die Pandemie, durch die veränderte Situation in Afghanistan seit August letzten Jahres und durch den Krieg in der Ukraine seit Februar dieses Jahres und vielen anderen Entwicklungen viel zu bewerkstelligen gehabt und Großes geleistet.

Wir wollen über aktuelle Entwicklungen im Bereich Flucht und Migration berichten und auf Unterstützungsangebote hinweisen.

Wir wollen von Ihnen erfahren, was Sie im Zusammenhang Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit beschäftigt und wo es aus Ihrer Sicht Handlungsbedarfe gibt.

Wir wollen das vielfältige Engagement anerkennen und würdigen.

Programm

14:00 Ankommen bei Kaffee und Kuchen
14:30 Begrüßung
Heiko Naß, Landespastor und Sprecher des Vorstandes des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein

Grußworte
Dr. Sabine Sütterlin-Waack Ministerin für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes SH (angefragt)

Stefan Schmidt, Beauftragter für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig-Holstein beim Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Aktuelle Entwicklungen im Bereich Flucht und Migration
Rechtsanwältin Susanne Müller – Tellingstedt
Reinhard Pohl – Freier Journalist

Kleingruppen
A Integrationsbegleitung – Wiebke Krause
B Behörden – wer ist wofür zuständig – Doris Kratz-Hinrichsen
C Freiwillige-Rückkehr-Beratung – Solveigh Deutschmann
D Interkulturelle Öffnung – Felizitas Brinkmann und Andrea Bastian
Blitzlicht aus den Kleingruppen

18:30 Reisesegen und Imbiss
Der Empfang findet in Präsenz statt. Wir bitten um Anmeldung bis zum 1. Juli 2022 über folgenden Link:
https://www.diakonie-sh.de/veranstaltungen/detail/sechster-empfang-und-erfahrungsaustausch-mit-ehrenamtlichen-in-der-fluechtlingshilfe-schleswig-holstein

Mit freundlichem Gruß
auch von Doris Kratz-Hinrichsen
Gernot Tams

Beratung, Zuwanderung und bürgerschaftliches Engagement
tams@diakonie-sh.de
Tel.: 04331 593 200 | Fax: 04331 593 35200

Diakonisches Werk Schleswig-Holstein
Landesverband der Inneren Mission e.V.
Kanalufer 48 | 24768 Rendsburg
www.diakonie-sh.de


Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 30. September 2023

Kluge Köpfe – Bildungspreis für junge Menschen mit afrikanischer Herkunftsgeschichte in Schleswig-Holstein

Der Deutsch-Ghanaische Entwicklungshilfeverein lädt wieder ein
Skip to content