Logo Diversity Leben

Recht, Mensch zu sein – Grundrechte und Menschenrechtsverletzungen im Leben queerer geflüchteter Menschen

Donnerstag, 8. Dezember 2022
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 20:30 Uhr

Am 10. Dezember ist der internationale Tag der Menschenrechte.

Das Referat für Migration der Landeshauptstadt Kiel, der Verein Haki e.V. und die Türkische Gemeinde Schleswig-Holstein laden ein

  • mit einem Grußwort des Stadtpräsidenten Hans-Werner Tovar
  • einem Gastvortrag von Kadir Özdemir zum Thema

Queersensible und rassismuskritische Arbeit mit geflüchteten Menschen

  • und einem Austausch bei einem kleinen Imbiss

 

am 8.12.2022

von 17.00 Uhr – 20.30 Uhr

im Kieler Rathaus

Fleethörn 9

(Eingang Waisenhofstraße, barrierefrei)

referat-migration@kiel.de.

 

Viele Grüße im Namen der Veranstaltenden das Referat für Migration

 

Landeshauptstadt Kiel

Amt für Soziale Dienste

Referat für Migration

Stephan-Heinzel-Straße 2

D-24116 Kiel

Tel.: 0431/901-2936

Fax: 0431/901-742936

E-Mail: referat-migration@kiel.de

 


Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 17. März 2025

Eröffnungsveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 in Schleswig-Holstein

Das Landesdemokratiezentrum und die Landesbeauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen laden ein
// 18. März 2025

Powersharing Workshop: Koloniale Kontinuitäten und Rassismus

Ein Workshop, der an die Ergebnisse des Fachtags “Powersharing” vom 12.11.24 anschließt und weitere Interessierte dazu ermuntern will, mehr Teilhabe und Engagement von Drittstaatsangehörigen zu unterstützen. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Skip to content