Logo Diversity Leben

Russlands Krieg gegen die Ukraine – Der Ukraine-Krieg 2022/23

Donnerstag, 8. Juni 2023
Beginn: 18:00 Uhr

Russlands Krieg gegen die Ukraine

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine verändert ganz Europa. Nach und nach haben sich mehr als 40 demokratische Staaten entschlossen, dem angegriffenen Land beizustehen. Sie liefern Ausrüstung und Waffen, liefern Informationen und nehmen Flüchtlinge auf. Doch wie ist dieser Konflikt entstanden? Und was bedeutet er für unsere Zukunft? Dazu bieten wir vier Veranstaltungen an. Sie sind als Reihe gedacht, können aber auch einzeln besucht werden.

 

3) Der Ukraine-Krieg 2022/23

Obwohl Russland bereits 2014 die Ukraine angegriffen hatte und seitdem ständig mit neuen Angriffen drohte, war der Einmarsch am 24. Februar für viele eine Überraschung. Militärische Experten erwarteten einen kurzen Krieg, weil alle glaubte, dass Russland weit überlegen sei.

Doch die Ukraine wehrte sich gegen alle Erwartungen heftig und erfolgreich. Und die russische Armee erwies sich als weit schlechter organisiert als erwartet, machte katastrophale Fehler.
So entschlossen sich ab März 2022 mehr und mehr Staaten, die Ukraine zu unterstützen. Die Unterstützung geschah sehr verschieden, mit Waffen, mit medizinischer Ausrüstung, mit Information. Wie steht der Krieg, was wird das Ergebnis sein?
Wir sehen uns auch die konkrete Unterstützung, die viel diskutierten „schweren Waffen“ an.

Referent: Reinhard Pohl • Anmeldung: reinhard.pohl@gegenwind.info

Kosten: 10 Euro.

Anmeldung bis 1. Juni mit Namen und Adresse, Sie bekommen eine Rechnung. Die Rechnung muss vorher bezahlt werden.

Den Link zu jeder Veranstaltung bekommen Sie einen Tag vorher. Sie bekommen außerdem Material zum Thema. Alle Veranstaltungen dürfen auch einzeln besucht werden.

Magazin-Verlag, Reinhard Pohl, Schweffelstr. 6, 24118 Kiel

 

 


Events

// 24. März 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 23. April 2023

Ausstellung “Kunst trotz(t) Ausgrenzung”

Die Ausstellung setzt ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und für eine offene, tolerante und gleichberechtigte Gesellschaft.
// 8. Mai 2023

Fortbildung “Kompetent in Vielfalt”

Interkulturell Arbeiten in sozialen, diakonischen und kirchlichen Einrichtungen
Skip to content