Logo Diversity Leben

Recht, Rechte zu haben – 75 Jahre Menschenrechte – Was hat das mit uns zu tun?

Dienstag, 21. Mai 2024
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

Liebe Kieler*innen,

 

das Referat für Migration lädt Sie herzlich ein zum Vortrag und zur Diskussion mit Dr. Mark Terkessidis.

Am 21. Mai von 16 bis 18 Uhr empfangen wir alle Interessierten, Fachpublikum, Stadtverwaltung und Politiker*innen zur Veranstaltung in den Kieler Ratssaal.

 

Anlässlich des 75. Geburtstages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und des Grundgesetzes in Deutschland diskutieren wir mit dem Journalisten und Autor Dr. Mark Terkessidis über aktuelle Entwicklungen und die Bedeutung von Menschenrechten, damals und besonders auch heute. Im Angesicht von wachsender gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Hetze und Entfremdung ist die Orientierung an den Menschenrechten die Grundlage für unser Zusammenleben und unsere Demokratie.

 

Warum sind menschenrechtliche Verpflichtungen entscheidend für Stadtpolitik und Verwaltungshandeln?

Wie tragen die Menschenrechte dazu bei, sichtbar und erfahrbar Ungleichheit zu verringern und Solidarität zu fördern?

Diesen und anderen Fragen möchten wir mit Ihnen und dem Referenten nachgehen.

 

Ab 15.30 Uhr können Sie auf ein Getränk zum Get-Together ins Rathaus kommen.

Um 16 Uhr beginnt der Vortrag und im Anschluss um 18 Uhr können wir bei einem kleinen Imbiss uns austauschen und vernetzen.

 

Die Veranstaltung ist Auftakt zur Wanderausstellung ToleranzRäume, welche vom Kultur- und Wissenschaftsreferat für Kiel organisiert wird.

 

Das Referat freut sich auf einen spannenden Vortrag und regen Austausch!

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Eingang Waisenhofstraße, barrierefrei

 

Freundliche Grüße

Ihr Referat für Migration

Landeshauptstadt Kiel

Amt für Soziale Dienste

Referat für Migration

Stephan-Heinzel-Straße 2

D-24116 Kiel

Zimmer 10

Tel.: 0431 901-2430

Fax: 0431 901-742430

E-Mail-Adresse: referat-migration@kiel.de

www.kiel.de

 

Übrigens: Die Stadt Kiel spricht und schreibt jetzt gendergerecht. Darum haben wir Sie mit einer neutralen Anrede angeschrieben. Weitere Infos dazu finden Sie unter www.kiel.de/gendergerecht


Events

// 20. Juni 2025

Einladung zur Ausstellungseröffnung: „Anpassen, fliehen, festsitzen“

Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. lädt zur Ausstellung in der Kieler Stadtbücherei ein.
// 31. Juli 2025

Einwanderung aus Iran

Reinhard Pohl informiert über Optionen für Einwanderung nach Deutschland
// 7. August 2025

Machtkritische und dekoloniale Partnerschaftsarbeit – ein Denkanstoß zur Umstrukturierung der kirchlichen Partnerschaft

Kirche im Umbruch Impulse & Erkenntnisse: das Referat Interkulturelle Kirchenentwicklung der Nordkirche lädt ein
Skip to content