Logo Diversity Leben

Rassistische Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt

Freitag, 2. Dezember 2022
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 20:00 Uhr

Liebe Interessierte,

die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. lädt Sie im Namen des Projektes ,,samo.fa“ (Stärkung der Aktiven aus Migrant*innenorganisationen in der Flüchtlingsarbeit) herzlich zu der Informationsveranstaltung „Rassistische Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt“ ein:

Die Wohnungssuche ist sowohl für geflüchtete Menschen als auch für Aktive in der Flüchtlingsarbeit ein großes Leitthema. Berührungen mit rassistischer Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt kommen zu den allgemeinen Herausforderungen bei der Wohnungssuche hinzu, wofür Aufmerksamkeit geweckt werden muss.
Darüber möchten wir als Interessenvertreter für die Partizipation von gesellschaftlichen Minderheiten an unserem Informationsabend berichten und offene Fragen diskutieren.
Herzlich eingeladen sind daher von rassistischer Diskriminierung betroffene Menschen und Akteur*innen der Geflüchteten- und Migrationshilfe sowie alle, die sich für diese Thematik interessieren.

Ablauf der Veranstaltung:
1.     Begrüßung: 18:00 Uhr  – 18:10 Uhr
Was ist samo.fa? Warum beschäftigt sich samo.fa mit diesem Thema?

2.     Teil I:  18:10 Uhr – 19:00 Uhr
Vortrag von Reinhard Pohl:
Allgemeine Rahmenbedingungen der Wohnungssuche und Herausforderungen im Hinblick auf Diskriminierung

3.     Pause: 19:00 Uhr – 19:10 Uhr

4.     Teil II: 19:10 Uhr – 20:00 Uhr
Diskussionsrunde
mit Hanan Kadri – Antidiskriminierungsverband S-H e.V.
Ilke Kalden – Bündnis für bezahlbaren Wohnraum

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um eine Anmeldung zur besseren Planung wird gebeten, sie ist aber nicht erforderlich.
Gerne kann diese E-mail weitergeleitet werden! 🙂

Kontakt:
Aslihan Sarac
Projekt: samo.fa
Telefon: 0431/28953434
E-Mail: samo.fa@tgsh.de

Ein Projekt von Bundesverband Netzwerke von Migrant*innenorganisationen (BV NeMO).


Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 30. September 2023

Kluge Köpfe – Bildungspreis für junge Menschen mit afrikanischer Herkunftsgeschichte in Schleswig-Holstein

Der Deutsch-Ghanaische Entwicklungshilfeverein lädt wieder ein
Skip to content