Logo Diversity Leben

PLAYBACK-THEATERENSEMBLE FACES OF CHANGE ZU GAST BEI »MALALA«

Freitag, 17. Dezember 2021
Beginn: 19:30 Uhr

Am Freitag, 17. Dezember 2021 lädt das Junge Theater im Werftpark nach seiner »Malala«-Vorstellung um 19.30 Uhr erneut zu einer Begleitveranstaltung im Schwerpunkt Afghanistan. Dafür haben wir das Playback-Theaterensemble Faces of Change eingeladen, das die bewegende Erzählung von Narges Azarmehr, die kürzlich aus Afghanistan geflohen ist, mit improvisierten Szenen und bewegten Bildern auf die Bühne bringen wird. Die Geschichte von Narges wird erzählt von ihrer Schwester, Shamsia Azarmehr, die erst vor Kurzem im Jungen Theater im Werftpark zu Gast war und dort über ihre Arbeit in der Frauenrechtsbewegung sprach. Das Spiel von Faces of Change wird von Saad Alsayed mit Hang und Percussion begleitet. Faces of Change ist Kiels erste Playback-Theatergruppe und ein Projekt der Zentralen Bildungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten e. V. (ZBBS). Die Gruppe ist multikulturell, sie setzt sich zusammen aus Schauspielerinnen und einem Musiker, die aus Ländern wie Iran, Afghanistan, Syrien, Südafrika und Deutschland kommen. Im Anschluss an die Aufführung findet ein Nachgespräch mit allen Beteiligten statt. Die Gesamtdauer der Veranstaltung (inkl. der »Malala«-Vorstellung) liegt bei 100 bis 110 Minuten.

Die bewegende Geschichte der afghanischen Frauen- und Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai ist seit der erneuten Machtergreifung der Taliban aktueller denn je. Mit einem Begleitprogramm rund um die Vorstellungen von »Malala« setzt sich das Junge Theater im Werftpark mit der Situation in Afghanistan auseinander.

Faces of Change
Conducting und Musik: Saad Alsayed
Erzählerin: Shamsia Azarmehr
Schauspiel: Geeta Faizi, Idun Hübner, Ulrike Krogmann

Die Begleitveranstaltung ist im Kartenpreis inbegriffen. Karten für »Malala« gibt es an den Theaterkassen im Opern- und Schauspielhaus, tel. unter 0431 901 901 sowie direkt online.


Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 30. September 2023

Kluge Köpfe – Bildungspreis für junge Menschen mit afrikanischer Herkunftsgeschichte in Schleswig-Holstein

Der Deutsch-Ghanaische Entwicklungshilfeverein lädt wieder ein
Skip to content