Workshopreihe ‚Kultursensible Personalauswahl‘

Dienstag, 14. September 2021

Im Rahmen der #interkulturellen Werkstatt der IHK Kiel bietet das Projekt Interkulturelle Öffnung in Trägerschaft des Diakonischen Werks Hamburg-West/Südholstein und Teilprojekt des Netzwerks Mehr Land in Sicht! – Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein die online-Workshopreihe ‚Kultursensible Personalauswahl‘ (11.5., 6.7., 10.8., 14.9.2021) an.  

Die Schritte von der Personalgewinnung über Personalauswahl, -bindung, der Berücksichtigung von Diversität in der Teambildung und Schaffung von Lernräumen möchten wir gern gemeinsam mit Ihnen näher beleuchten und Raum geben für eine Vielfalt an Perspektiven, sehr praxisnahes Mit- und Voneinander-Lernen und die direkte praktische Anwendung.

Was nehmen Sie aus den vier 5-stündigen online-Workshops konkret mit?

  • Sie verstehen den Prozess der Personalauswahl vom Anwerben der passenden Kandidat*innen bis zur Bindung dieser ans Unternehmen.
  • Sie können den Prozess und die damit verbundenen einzelnen Schritte direkt auf Ihr Unternehmen übertragen und in der Praxis anwenden.
  • Sie nehmen in Ihrer Rolle als Verantwortliche für das Personalmanagement unterschiedliche Perspektiven ein und nehmen kultursensible Aspekte wahr.
  • Sie wissen um die unterschiedlichen Bedürfnisse und Erwartungen ihrer diversen Belegschaft und können auf diese im Sinne des Unternehmens eingehen.
  • Sie vergrößern Ihr Netzwerk und lernen mit- und voneinander mit anderen Personalverantwortlichen.

Die Teilnahme an einzelnen Bausteinen ist ebenfalls möglich.

Weitere Infos und Anmeldung: events.kiel.ihk.de/interkulturellewerkstatt


Events

// 20. März 2023

Erzählweg im Freien: Bilderbuch und Erzählweg „Rolle vorwärts – unser kunterbuntes Schleswig-Holstein“

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sind die Veranstaltenden: Projekt „Zeitentausch“ im Diakonischen Werk Schleswig- Holstein in Kooperation mit der Büchereizentrale S-H und den Zukunftsbibliotheken-sh
// 23. März 2023

Naomis Reise

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus laden der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, die Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Kiel (AWO Landesverband S-H e. V. und AKJS e. V.), ZEBRA e. V. und die Förde Volkshochschule zu einer Vorführung des Films „Naomis Reise“ ei
// 23. März 2023

Aus Afghanistan nach Deutschland – Von der Duldung zum Bleiberecht / Das neue Chancen- Aufenthaltsrecht

Reinhard Pohl informiert – mit Dolmetscherin auf Dari
Skip to content