Logo Diversity Leben

Öffentlichkeitsarbeit kreativ gestalten

Dienstag, 22. November 2022
Beginn: 16:30 Uhr
Ende: 19:30 Uhr

Liebe Interessierte,

wir laden Sie herzlich ein zum Workshop „Öffentlichkeitsarbeit kreativ gestalten“ .

Wie erreiche ich meine Zielgruppe? Wie und wo bewerbe ich eine Veranstaltung? Wie kann ich die Öffentlichkeitsarbeit kreativ gestalten?

Mit diesen Fragen möchten wir uns im Workshop beschäftigen und überlegen, was wichtig für eine gute Öffentlichkeitsarbeit ist. Außerdem möchten wir unser Gelerntes praktisch anwenden und das Design-Tool Canva kennenlernen.

Der Workshop richtet sich vorrangig an Migrant*innenselbstorganisationen und Menschen mit Migrationsgeschichte, die sich zum ersten Mal mit dem Thema Öffentlichkeitsarbeit beschäftigen, als auch an diejenigen mit mehr Erfahrung.

Angeleitet wird der Workshop von Lena Stöcker und Jana Nau von kulturgrenzenlos e.V. Beide sind im Verein für die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation verantwortlich.

Wichtig: Für die Teilnahme benötigen Sie einen Laptop/Computer oder Tablet und möglichst ein Smartphone. Falls Sie keine technischen Geräte zur Verfügung haben, dann melden Sie sich bitte vorher bei uns.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung an: jessica.meier@bei-sh.org

Herzliche Grüße

Jessica Meier
Projektleitung
PORT plus, Kiel –  Gemeinsam politisch und demokratisch beteiligen

Arbeitszeiten und Erreichbarkeit: Montags -Donnerstags 9:00Uhr-16:00Uhr    0178-6333024


Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 17. März 2025

Eröffnungsveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 in Schleswig-Holstein

Das Landesdemokratiezentrum und die Landesbeauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen laden ein
// 18. März 2025

Powersharing Workshop: Koloniale Kontinuitäten und Rassismus

Ein Workshop, der an die Ergebnisse des Fachtags “Powersharing” vom 12.11.24 anschließt und weitere Interessierte dazu ermuntern will, mehr Teilhabe und Engagement von Drittstaatsangehörigen zu unterstützen. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Skip to content