Logo Diversity Leben

Nordfriesische Küche trifft eritreische Küche

Freitag, 29. September 2023
Beginn: 17:30 Uhr
Ende: 20:30 Uhr

An diesem Abend bereiten Sie im Rahmen eines kulinarischen und interkulturellen Austauschs zusammen mit einem nordfriesischen Koch und Frauen aus dem jeweiligen Land typische Gerichte aus Eritrea und Nordfriesland zu. Bei der gemeinsamen Zubereitung der verschiedenen Gerichte (vegetarisch und teilweise mit Huhn und / oder Fisch) ist auch Raum länderspezifische Besonderheiten – oder auch Gemeinsamkeiten – zu entdecken.

Bitte mitbringen: eine Vorratsdose und eine evtl. Vorratsdose für Reste

Kursgebühr: 36,00 €.  Die Lebensmittelumlage von 16,00 € ist im Kursentgelt enthalten.

Kursleitung: Hauke-Heinrich Küster

Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Projekt Ankommen.Andocken. des Diakonischen Werks Husum statt, im Rahmen vom AMIF Projekt Netzwerk Integration Empowerment#WIRKLICHMACHEN.


Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 7. Mai 2025

Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten: Stressbewältigung und Resilienz stärken

Ein Angebot des DRK-Landesverbands, das sich an richten sich an haupt- und ehrenamtlich Tätige in Gemeinschaftsunterkünften, Erstaufnahmeeinrichtungen sowie an Mitarbeitende in Behörden auf kommunaler und Landesebene richtet
// 7. Mai 2025

Schnittstelle Migration und Schule: Welche Folgen haben schulrechtliche Maßnahmen auf Schüler_innen und Eltern?

Die Veranstaltung wird organisiert von dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, vertreten durch Alexander Kraft (Leiter der Abteilung für Schulentwicklung und –aufsicht) , dem Büro der schleswig-holsteinischen Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, dem Migrant*innen Elternnetzwerk Schleswig-Holstein, dem Projekt „Meine Neue Heimat“ der Alevitischen Gemeinde Deutschlands K.d.ö.R.
Skip to content