Logo Diversity Leben

„Mein Name ist Ausländer“ – Mit Gedichten gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus

Mittwoch, 30. März 2022
Beginn: 18:30 Uhr

Die in der Türkei in Mersin geborene Semra Ertan kam 1972 nach Deutschland lebte bis zu ihrem frühen Tod in der Wik, ihre Eltern in Friedrichsort. 38 Jahre nach ihrem Tod haben ihre Schwester und ihre Nichte einen zweisprachigen Gedichtband mit dem Titel „Mein Name ist Ausländer“ herausgebracht.

Das Referat für Migration der Landeshauptstadt Kiel, das Forum für Migrant*innen der Landeshauptstadt Kiel und die Türkische Gemeinde Schleswig-Holstein laden gemeinsam im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus zu zwei Lesungen in Gaarden und Friedrichsort ein. Zühal Bilir-Meier, die Schwester der Autorin und Mitherausgeberin des Gedichtbandes wird anwesend sein und gemeinsam mit anderen Vorleserinnen eine Auswahl der Gedichte auf Deutsch und auf Türkisch vortragen.

Zur ersten Veranstaltung am 29. März lädt die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein (Eingang Kieler Str. 38) in Kiel-Gaarden ein, die zweite Veranstaltung findet am 30. März im Kulturladen Leuchtturm in Kiel- Friedrichsort (An der Schanze 44) statt.

Nadiye Ercan vom Vorstand des Forums für Migrant*innen moderiert beide Veranstaltungen, bei denen auch damalige Bekannte Semra Ertans zu Wort kommen werden.

Semra Ertan war Schriftstellerin, Dolmetscherin und technische Bauzeichnerin (geb. 26.05.1957 in Mersin, Türkei – gest. 26.05.1982 in Hamburg) und lebte bis zu ihrem Tod in Kiel. Sie war Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller (VS) der Industriegewerkschaft Druck und Papier; 2021 wurde ihr postum eine außerordentliche Alfred-Döblin-Medaille zuerkannt. Semra Ertan verfasste über 350 Gedichte. Aus Protest gegen den zunehmenden Rassismus in Deutschland hat sich Semra Ertan im Mai 1982 in Hamburg öffentlich verbrannt.

2020 erschien ihr Gedichtband „Mein Name ist Ausländer“.

Beginn der Veranstaltung ist um 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr); der Eintritt ist frei. Es gilt die Einhaltung der Maskenpflicht.

Um Anmeldung wird gebeten

kulturladen.leuchtturm@gmx.de oder telefonisch unter 0431/396861.

Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Schleswig-Holstein Türk Toplumu

Landesgeschäftsstelle / Eyalet Merkezi
TGS-H, Elisabethstr. 59, 24143 Kiel
 0431 / 76 114  Fax: 0431/ 76 117
http://www.tgs-h.de  Mail: info@tgs-h.de
_______________________________________________________________


Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 7. Mai 2025

Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten: Stressbewältigung und Resilienz stärken

Ein Angebot des DRK-Landesverbands, das sich an richten sich an haupt- und ehrenamtlich Tätige in Gemeinschaftsunterkünften, Erstaufnahmeeinrichtungen sowie an Mitarbeitende in Behörden auf kommunaler und Landesebene richtet
// 7. Mai 2025

Schnittstelle Migration und Schule: Welche Folgen haben schulrechtliche Maßnahmen auf Schüler_innen und Eltern?

Die Veranstaltung wird organisiert von dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, vertreten durch Alexander Kraft (Leiter der Abteilung für Schulentwicklung und –aufsicht) , dem Büro der schleswig-holsteinischen Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, dem Migrant*innen Elternnetzwerk Schleswig-Holstein, dem Projekt „Meine Neue Heimat“ der Alevitischen Gemeinde Deutschlands K.d.ö.R.
Skip to content