Logo Diversity Leben

Mach mit bei der Ideenwerkstatt zu Kiel in postkolonialer Perspektive!

Dienstag, 11. Juli 2023
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 20:00 Uhr

Ideenwerkstatt

Kiel in postkolonialer Perspektive

Im Rahmen des Citizen-Science-Wettbewerbs ‘Auf die Plätze! Citizen Science in Deiner Stadt’ wollen wir gemeinsam mit Euch die koloniale Geschichte der Stadt erforschen und über koloniale Spuren in Kiel diskutieren: Wie wollen wir mit diesen Spuren umgehen?
Deine Ideen sind gefragt! Komm mit anderen Interessierten ins Gespräch über koloniale Spuren, zukünftige Aktivitäten und koloniale Spuren in Kiel.

Programm:

Input von Lina Tiedemann & Dr. Andreas Hübner: “Bildungskontexte dekolonisieren – Prototypen für den Geschichtsunterricht” und Workshop: Deine Ideen für das Projekt

Wir freuen uns auf Interessierte!
Komm vorbei und lass uns gemeinsam #kielerforschen

Organisation: Universitätsbibliothek/Abteilung der Geschichtsdidaktik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Zentrum der Geschichte Kiels im 20. Jahrhundert der Landeshauptstadt Kiel, Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig Holstein e.V.


Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 5. Oktober 2023

Fortbildungen gegen die vereinbarten GEAS-Pläne – Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS

2. Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS
Skip to content