Lesung: “Wer wir sind” (Lena Gorelik)

Montag, 25. April 2022
Beginn: 19:00 Uhr

 

Gemeinsam laden der schleswig-holsteinische Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, die Jüdische Gemeinschaft Schleswig-Holstein, das Literaturhaus Schleswig-Holstein und LIDA-SH am 25. April , 19 Uhr, ins Literaturhaus in Kiel ein. Lena Gorelik liest aus Ihrem autobiographischen Roman „Wer wir sind“, der im Jahr 2021 erschienen ist.

 

Im aktuellen Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ sind auch die ersten jüdischen Kontingentflüchtlinge, die aus der Sowjetunion und ihren Nachfolgestaaten eingereist sind, seit 30 Jahren in Deutschland zu Hause. Innerhalb der jüdischen Bevölkerung in Schleswig-Holstein und in den jüdischen Gemeinden des Landes stellen diese früheren Kontingentflüchtlinge und ihre Familien die größte Gruppe. Neben dem Engagement der Gemeinden für ein aktives jüdisches Leben in Schleswig-Holstein setzen sich viele von ihnen auch allgemein für eine zuwanderungsfreundliche Gesellschaft und gegen Diskriminierung ein. Als Zugewanderte, Jüdinnen und Juden, ehemalige Sowjetbürger*innen und religiöse Gemeinschaften sind sie selbst mit spezifischen Problemkonstellationen konfrontiert.

 

Der Roman der Autorin Lena Gorelik, die 1981 in St. Petersburg geboren wurde und 1992 mit ihrer Familie nach Deutschland kam, zeigt, dass die Identität gerade im Zwiespalt zwischen Stolz und Scham, Eigensinn und Anpassung, Fremdsein und allem Dazwischen stark wird.

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung, zum Programm und zur Teilnahme unter jeweils aktuellen Pandemiebedingungen finden Sie unter: landtag.ltsh.de/beauftragte/fb/lena-gorelik-liest-wer-wir-sind/.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter: info@literaturhaus-sh.de.


Events

// 20. März 2023

Erzählweg im Freien: Bilderbuch und Erzählweg „Rolle vorwärts – unser kunterbuntes Schleswig-Holstein“

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sind die Veranstaltenden: Projekt „Zeitentausch“ im Diakonischen Werk Schleswig- Holstein in Kooperation mit der Büchereizentrale S-H und den Zukunftsbibliotheken-sh
// 23. März 2023

Naomis Reise

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus laden der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, die Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Kiel (AWO Landesverband S-H e. V. und AKJS e. V.), ZEBRA e. V. und die Förde Volkshochschule zu einer Vorführung des Films „Naomis Reise“ ei
// 23. März 2023

Aus Afghanistan nach Deutschland – Von der Duldung zum Bleiberecht / Das neue Chancen- Aufenthaltsrecht

Reinhard Pohl informiert – mit Dolmetscherin auf Dari
Skip to content