Logo Diversity Leben

Kurdische Kulturwochen 2023

Freitag, 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen_2023

Nachdem in den vergangen Jahren Afghanistan, Syrien und Iran im Mittelpunkt der Kulturwochen standen, wollen wir in diesem Jahr die Region Kurdistan in den Blick nehmen.

Du hast richtig gelesen, es handelt sich um Regionen, nicht um Länder. Auch wenn die letzten Jahre betitelt waren mit „Afghanistan, Syrien und Iran“, haben wir uns dieses Jahr für einen weitergehenden Begriff entschieden. In dem wir uns von dem nationalen Begriff lösen, machen wir deutlicher, womit wir uns tatsächlich beschäftigen: mit Kulturen, mit Menschen die schon jahrzehntelang nicht mehr in ihren Herkunftsländern leben, mit Gewohnheiten, mit Irritationen, mit Vielfalt. Und diese Vielfalt können wir nicht durch die Grenzen eines Staates betiteln. Deshalb werden wir die Wörter ab diesem Jahr umdrehen. Die Kurdischen Kulturwochen sind der Anfang von etwas Neuem.

Warum kurdische Themen? Kurdinnen erleben als Geflüchtet in vielen Ländern anhaltende und systematische Diskriminierung. Kurdische Gebiete wurden in den letzten Monaten vermehrt durch Länder wie beispielsweise der Türkei angegriffen. Recepp Tayyip Erdogan benutzt in Bezug auf seine Ziele Wörter wie “Ausrotten”. Auch das iranische Regime geht besonders hart gegen die aktuellen Proteste in kurdischen Gebieten vor. Dennoch wissen viele Personen der deutschen Mehrheitsgesellschaft kaum etwas über die prekären Lebenssituationen von Kurdinnen.

Durch Ausstellungen, Diskussionen, Konzerte, Theaterstücke, Kochkurse, Lesungen u.v.m. soll durch Kurd*innen selbst auf die Situation der vertriebenen und geschichtsträchtigen Bevölkerungsgruppe aufmerksam gemacht werden.
Unter dem Begriff Kurdistan verstehen wir einen vielfältigen, komplexen Kulturraum und selbstbezeichnende Herkünfte. Im Sinne der politischen Bildung wollen wir keine Haltung zur politischen Debatte nach dem Wunsch oder der Ablehnung einer Staatengründung einnehmen, sondern Denkanstöße für die Erinnerungs- und Zukunftsarbeit durch Referierende formulieren lassen.

Kulturwochen Team Parinaz Mehranfar und Natalie Demmer

 

Mehr Infos hier: https://kulturwochen-kiel.de/2023


Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 17. März 2025

Eröffnungsveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 in Schleswig-Holstein

Das Landesdemokratiezentrum und die Landesbeauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen laden ein
// 18. März 2025

Powersharing Workshop: Koloniale Kontinuitäten und Rassismus

Ein Workshop, der an die Ergebnisse des Fachtags “Powersharing” vom 12.11.24 anschließt und weitere Interessierte dazu ermuntern will, mehr Teilhabe und Engagement von Drittstaatsangehörigen zu unterstützen. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Skip to content