Jugendaktionskonferenz SH – 2022 – Wir für Klima, Demokratie und Gerechtigkeit!

Montag, 30. Mai 2022
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

Es geht wieder los!
Auch 2022 dürfen wir Euch wieder zu einer Jugendaktionskonferenz in Schleswig Holstein einladen!
Euch erwartet ein gut gefüllter Tag mit einem tollen Programm aus Workshops, Diskussionsrunden mit Politiker*innen der Landesregierung und vielen Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Menschen.

Gemeinsam wollen wir überlegen, wie wir unser Engagement nachhaltig und zielführend gestalten und neue Impulse setzen können, was wir dafür brauchen! In Workshops zu verschiedenen Themen werdet Ihr Euch mit anderen motivierten und engagierten Jugendlichen austauschen und eigene Forderungen festhalten. Hierbei werden wir auch mit den Ergebnissen der letzten Konferenz arbeiten.

Im Anschluss an die Workshops werden Diskussionsrunden mit Landespolitiker*innen stattfinden, bei denen Ihr Euch direkt an Politiker*innen unseres Bundeslandes wenden könnt!

Was werden wir machen? Um an der JAK teilnehmen zu können müsst Ihr euch über die Website des Landesbeauftragten für politische Bildung anmelden!

Die Teilnahme ist kostenlos.

Hier weitere Infos im Flyer:

022 Flyer digital – 04.05.2022 (1)

Mehr Infos: https://www.zukunft-bildung-sh.de/projekte/jugendaktionskonferenz-sh/


Events

// 20. März 2023

Erzählweg im Freien: Bilderbuch und Erzählweg „Rolle vorwärts – unser kunterbuntes Schleswig-Holstein“

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sind die Veranstaltenden: Projekt „Zeitentausch“ im Diakonischen Werk Schleswig- Holstein in Kooperation mit der Büchereizentrale S-H und den Zukunftsbibliotheken-sh
// 23. März 2023

Naomis Reise

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus laden der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, die Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Kiel (AWO Landesverband S-H e. V. und AKJS e. V.), ZEBRA e. V. und die Förde Volkshochschule zu einer Vorführung des Films „Naomis Reise“ ei
// 23. März 2023

Aus Afghanistan nach Deutschland – Von der Duldung zum Bleiberecht / Das neue Chancen- Aufenthaltsrecht

Reinhard Pohl informiert – mit Dolmetscherin auf Dari
Skip to content