Logo Diversity Leben

Internationaler Tag gegen Rassismus: Land in Aktion – Schleswig-Holsteins Maßnahmen gegen Rassismus

Montag, 21. März 2022
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

Mit dem Landesaktionsplan gegen Rassismus, der im letzten Jahr beschlossen wurde, setzt die Landesregierung ein klares Zeichen gegen jegliche Formen von Rassismus und für Vielfalt, Toleranz und Respekt in Schleswig-Holstein.

Am Thementag berichten Verantwortliche der Landesregierung vom Stand der Umsetzung des Aktionsplans und beleuchten einige der neu beschlossenen Maßnahmen aus praktischer Perspektive. Der Thementag wirft ein Streiflicht auf das schleswig-holsteinische Engagement gegen Rassismus und soll über aktuelle Aktivitäten im Land informieren und Interessierten eigene Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.

Mit einem Vortrag von der Speakerin und Mitbegründerin von The Impact Company Yolanda Rother gehen wir gemeinsam der Frage nach, was es heißt, Haltung zu zeigen und sich aktiv gegen Rassismus zu engagieren.

Anmeldung bis zum 17.03.22


Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 7. Mai 2025

Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten: Stressbewältigung und Resilienz stärken

Ein Angebot des DRK-Landesverbands, das sich an richten sich an haupt- und ehrenamtlich Tätige in Gemeinschaftsunterkünften, Erstaufnahmeeinrichtungen sowie an Mitarbeitende in Behörden auf kommunaler und Landesebene richtet
// 7. Mai 2025

Schnittstelle Migration und Schule: Welche Folgen haben schulrechtliche Maßnahmen auf Schüler_innen und Eltern?

Die Veranstaltung wird organisiert von dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, vertreten durch Alexander Kraft (Leiter der Abteilung für Schulentwicklung und –aufsicht) , dem Büro der schleswig-holsteinischen Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, dem Migrant*innen Elternnetzwerk Schleswig-Holstein, dem Projekt „Meine Neue Heimat“ der Alevitischen Gemeinde Deutschlands K.d.ö.R.
Skip to content