Logo Diversity Leben

Informiert und überwacht – Mit dem Smartphone auf der Flucht

Dienstag, 5. September 2023
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:15 Uhr

Vortrag und Diskussion

Mit Dr. Andreas Grünewald, Referent für Migration bei Brot für die Welt

Was heißt es, im digitalen Zeitalter auf der Flucht zu sein? Andreas Grünewald beleuchtet die ambivalente Rolle des Smartphones: unverzichtbares Hilfsmittel für Flüchtende und Aktivist*innen und zugleich Zielscheibe von Überwachung, Verfolgung und Gewalt durch Migrations- und Sicherheitsbehörden. Im Vortrag kommt die unrechtmäßige Handyauslesung von Asylbewerbenden durch das BAMF ebenso zur Sprache wie die Rolle des Smartphones bei gewaltvollen Pushbacks. Nach dem Vortrag wird Raum für Diskussion und Austausch zur Thematik sein.

Hintergrund ist ein neu erstelltes Online-Tool von Brot für die Welt. Es zeigt ausgehend vom Smartphone verschiedener Facetten die Etablierung eines immer repressiveren, militarisierten Grenzregimes. Darunter leiden Flüchtende ebenso wie viele Partnerorganisationen von Brot für die Welt. Zugleich nutzen sie das Handy aber auch, um ihre Rechte zu verteidigen.

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende in den Migrationsdiensten, Ehrenamtliche und alle Interessierten.

Anmeldung bis zum 31.8. unter:

https://www.diakonie-sh.de/veranstaltungen/detail/mit-dem-smartphone-auf-der-flucht

Weitere Infos bei Imke Frerichs, frerichs@diakonie-sh.de

Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt der Diakonischen Werke Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg mit Brot für die Welt.

Wiebke Krause
Team Beratung / Zuwanderung / bürgerliches Engagement Referentin für Migration
w.krause@diakonie-sh.de
Tel.: 04331 593 181 | Fax: 04331 593 35181

Diakonisches Werk Schleswig-Holstein
Landesverband der Inneren Mission e.V.
Kanalufer 48 | 24768 Rendsburg
www.diakonie-sh.de


Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 5. Oktober 2023

Fortbildungen gegen die vereinbarten GEAS-Pläne – Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS

2. Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS
Skip to content