Logo Diversity Leben

Geschichte der Sinti und Roma

Donnerstag, 9. Februar 2023
Beginn: 17:30 Uhr
Ende: 19:30 Uhr

Sinti und Roma – eine unbekannte Minderheit? Workshop zur Geschichte der Sinti und Roma
Jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens schon zumindest ein oder zwei Klischees über die größte Minderheit in Europa gehört, wohingegen die Geschichte der Sinti und Roma ziemlich unbekannt ist. In diesem Workshop erfahren Sie mehr über die Geschichte der Minderheit und der Klischees.

Der Workshop wird von Angehörigen der Minderheit geleitet: Kelly Laubinger, Sinteza, Co-Vorsitzende der Bundesvereinigung der Sinti und Roma e.V. und 1.Vorsitzende der Sinti Union Schleswig-Holstein e.V. sowie Marlo Thormann, Sinto und 2. Vorsitzender der Sinti Union Schleswig-Holstein e.V.
Dieser Workshop bildet die Grundlage für den zweiten Workshop “Argumentieren gegen Antiziganismus”.

Anmeldung über die Volkshochschule: https://www.foerde-vhs.de/programm/gesellschaft-und-kulturelles-leben/kurs/Sinti-und-Roma-eine-unbekannte-Minderheit-Workshop/22H11150#inhalt

Infos bei:

Marlo Thormann
1.Vorsitzender der Sinti Union Schleswig-Holstein

Gutenbergstraße 24
24536 Neumünster

Tel. 04321/20 44 315

SintiUnionSH@web.de


Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 20. März 2025

Tatkraft statt Ohnmacht – Handeln von Migrant*innenorganisationen als Antwort auf das Erstarken rechtspopulistischer Strömungen

LaNeMo, das Landesnetzwerk von Migrantenorganisationen, lädt zur 3. Netzwerkkonferenz ein. Die Konferenz wird durchgeführt vom Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Schleswig-Holstein – LaNeMo SH – und der Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen.
Skip to content