Logo Diversity Leben

Frühlingsfest in Husum

Samstag, 20. Mai 2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

Frühlingsfest in Husum 

Der Afghanische Stammtisch Verein SH veranstaltet ein weiteres kulturelles Event.

Durch diese Veranstaltung ermöglichen wir Teilhabe und Zusammenhalt für Familie und freiwilliges Engagement.

Die Familien können sich  kennenlernen und Kontakte knüpfen.

Wir haben viele gespannte Rahmenprogrammen vorgenommen, wie z.B:

Gedichte,  Lesung und Hena für die Hände.

Auch Kinder dürfen gerne auf die Bühne kommen und ihre Talente präsentieren.

Es gibt Tee & typische afghanische Spezialitäten zum Essen.

Möchten Sie an der Veranstaltung teilnehmen? Und gemeinsam mit Ihrer Familie feiern?
Dann bitte melden Sie sich mit Anzahl der Familienangehörigen unter folgenden Kontakten:

afg.Stammtisch@mail.de 

Afghanischer.Stammtisch_sh

Afghanischer Stammtisch SH

#dontforgetafghanistan
#afghanischeküche
#afghanischekultur


Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 7. Mai 2025

Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten: Stressbewältigung und Resilienz stärken

Ein Angebot des DRK-Landesverbands, das sich an richten sich an haupt- und ehrenamtlich Tätige in Gemeinschaftsunterkünften, Erstaufnahmeeinrichtungen sowie an Mitarbeitende in Behörden auf kommunaler und Landesebene richtet
// 7. Mai 2025

Schnittstelle Migration und Schule: Welche Folgen haben schulrechtliche Maßnahmen auf Schüler_innen und Eltern?

Die Veranstaltung wird organisiert von dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, vertreten durch Alexander Kraft (Leiter der Abteilung für Schulentwicklung und –aufsicht) , dem Büro der schleswig-holsteinischen Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, dem Migrant*innen Elternnetzwerk Schleswig-Holstein, dem Projekt „Meine Neue Heimat“ der Alevitischen Gemeinde Deutschlands K.d.ö.R.
Skip to content