Logo Diversity Leben

Frauenleben digital – mit Dr. Imani Tafari-Ama in Jamaika

Donnerstag, 28. April 2022
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

Liebe Frauen!

Wir laden Sie/Euch herzlich zum nächsten interkulturellen Treffen “Frauenleben digital” ein!

Dr. Imani Tafari-Ama ist eine Expertin für afro-karibische Geschichte und Kultur. Derzeit arbeitet die jamaikanische Wissenschaftlerin an der University of the West Indies in Kingston in Jamaika. Von 2016 bis 2017 forschte die Kulturwissenschaftlerin in Flensburg zur kolonialen Vergangenheit der sogenannten “Rumstadt”. Die von ihr kuratierte Ausstellung im Flensburger Schifffahrtsmuseum “Rum, Schweiß und Tränen – Flensburgs koloniales Erbe” erregte bundesweite Aufmerksamkeit. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt von Imani Tafari-Ama ist die Rolle der Frau in der (postkolonialen) Gesellschaft. Sie wird uns von ihrer Auseinandersetzung mit der eigenen postkolonialen Vergangenheit als Wissenschaftlerin und als Frau berichten.
Achtung: Durch die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Jamaika findet “Frauenleben digital” ausnahmsweise an einem Donnerstag Nachmittag statt!

Die Veranstaltung ist kostenfrei.Der Vortrag ist auf Englisch. Es wird übersetzt ins Arabische und ins Deutsche.

Infos und Anmeldungen: Nicole Gifhorn; nicole.gifhorn@landesmuseen.sh; Tel.: 0151 / 21 753 715

Mit herzlichen Grüßen von

Nicole Gifhorn & Lubna Kalleh

 

Nicole Gifhorn

Promotorin für Globales Lernen

……………………………………………………………………………………………………………………………

Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V., BEI

Dachverband entwicklungspolitischer Organisationen

Sophienblatt 100

24114 Kiel

 

Einsatzstelle:

Bereich Bildung und Vermittlung

Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen

Schloss Gottorf

Schlossinsel 1

24837 Schleswig

 

Tel.: 04621 813-160

Mobil: 0151-21753715

 

 Vereinsregister: AG Kiel, VR 3739 KI

Vorstand: Andrea Bastian, Karsten Wolff, Daniela Suhr, Lazarus Tomdio, Holger Heinke, Susanne Thiesen


Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 30. September 2023

Kluge Köpfe – Bildungspreis für junge Menschen mit afrikanischer Herkunftsgeschichte in Schleswig-Holstein

Der Deutsch-Ghanaische Entwicklungshilfeverein lädt wieder ein
Skip to content