Logo Diversity Leben

Frauen und Gesundheit im Kontext von Migration und Flucht

Montag, 20. Juni 2022
Beginn: 09:30 Uhr
Ende: 16:00 Uhr

Einladung zum Fachtag Frauen und Gesundheit_Migration_Flucht am 20.06.2022

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Netzwerker:innen,

wir laden Sie herzlich zum Fachtag “Frauen und Gesundheit im Kontext von Migration und Flucht” am 20.06.2022, 09:30-16:00 Uhr in Schleswig ein.
Es erwarten Sie inspirierende Referentinnen der Fachhochschule Kiel und des Ethno-Medizinischen Zentrum e.V. sowie spannende Workshops am Nachmittag.
Bitte entnehmen Sie alle weiteren Informationen rund um das Programm und die Anmeldung der Einladung.
Der Begleitausschuss von “BUNT & GESUND im NORDEN – Netzwerk für Migration & Gesundheit” freut sich darauf, dieses wichtige Thema gemeinsam mit Ihnen zu bewegen!
Teilen Sie diese Einladung auch gern in Ihren Netzwerken. Doppelsendungen bitten wir zu entschuldigen.
Ganz liebe Grüße,

Joanna Wilkonska-Malla

Kreis Schleswig-Flensburg
Fachdienst Migrationsmanagement

Koordinierungsstelle Integration, Teilhabe und Zusammenhalt (KITZ)


Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 7. Mai 2025

Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten: Stressbewältigung und Resilienz stärken

Ein Angebot des DRK-Landesverbands, das sich an richten sich an haupt- und ehrenamtlich Tätige in Gemeinschaftsunterkünften, Erstaufnahmeeinrichtungen sowie an Mitarbeitende in Behörden auf kommunaler und Landesebene richtet
// 7. Mai 2025

Schnittstelle Migration und Schule: Welche Folgen haben schulrechtliche Maßnahmen auf Schüler_innen und Eltern?

Die Veranstaltung wird organisiert von dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, vertreten durch Alexander Kraft (Leiter der Abteilung für Schulentwicklung und –aufsicht) , dem Büro der schleswig-holsteinischen Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, dem Migrant*innen Elternnetzwerk Schleswig-Holstein, dem Projekt „Meine Neue Heimat“ der Alevitischen Gemeinde Deutschlands K.d.ö.R.
Skip to content