Logo Diversity Leben

Fortbildungen gegen die vereinbarten GEAS-Pläne – Aktuelle Rechtslage auf der EU-Ebene und in der deutschen Asylgewährung

Mittwoch, 27. September 2023
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 19:30 Uhr

Einladung Fortbildungen gegen die vereinbarten GEAS-Pläne – Herbst 2023

Der Asylkompromiss der EU-Innen- und Justizminister:innen, wie er am 8.6.23 und vom Europäischen Rat in der Instrumentalisierungsrichtlinie am 23.6.23 beschlossen wurde, hebelt faire Asylverfahren an den EU-Außengrenzen aus und weicht die Kriterien für sichere Drittstaaten auf.

Nach den o.g. Beschlüssen werden künftig nur wenige Menschen das Recht und die Chance haben, in der Europäischen Union Asyl zu beantragen. Durch die Ausweitung des Sicheren Drittstaatsprinzips können sich Mitgliedsstaaten ihrer Schutzverpflichtung zukünftig entziehen.

Die EU darf ihre Schutzverantwortung nicht an Drittstaaten abgeben. Sie muss am Ziel von fairen und sorgfältigen Asylverfahren festhalten und insbesondere die Belange und Rechte von vulnerablen Gruppen wie z.B. Frauen und Familien mit zum großen Teil traumatisierten Kindern wahren.

Eine humanitäre und an den Prinzipien der Menschenrechte orientierte Asylpolitik ist eine tragende Säule der europäischen Leitlinien. Wird diese Säule demontiert, wird nicht nur die EU als Anwalt von Menschenrechten international ihr Gesicht verlieren, sondern werden auch massenweise Schutzsuchende der ausweglosen Illegalisierung ausgesetzt.

Mit dem was die Politik zulasten von Schutzsuchenden und Unterstützer:innen plant, wollen wir uns in einer vierteiligen digitalen Veranstaltungsreihe befassen.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

1. Aktuelle Rechtslage auf der EU-Ebene und in der deutschen Asylgewährung

Referent: Reinhard Pohl, Gesellschaft für politische Bildung – Kiel
Grußwort: lifeline e.V.

 

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich unter nachfolgenden Link an:

https://www.diakonie-sh.de/veranstaltungen/detail/aktuelle-rechtslage-auf-der-eu-ebene-und-in-der-deutschen-asylgewaehrung


Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 7. Mai 2025

Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten: Stressbewältigung und Resilienz stärken

Ein Angebot des DRK-Landesverbands, das sich an richten sich an haupt- und ehrenamtlich Tätige in Gemeinschaftsunterkünften, Erstaufnahmeeinrichtungen sowie an Mitarbeitende in Behörden auf kommunaler und Landesebene richtet
// 7. Mai 2025

Schnittstelle Migration und Schule: Welche Folgen haben schulrechtliche Maßnahmen auf Schüler_innen und Eltern?

Die Veranstaltung wird organisiert von dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, vertreten durch Alexander Kraft (Leiter der Abteilung für Schulentwicklung und –aufsicht) , dem Büro der schleswig-holsteinischen Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, dem Migrant*innen Elternnetzwerk Schleswig-Holstein, dem Projekt „Meine Neue Heimat“ der Alevitischen Gemeinde Deutschlands K.d.ö.R.
Skip to content