Logo Diversity Leben

Fortbildung zum Familiennachzug

Mittwoch, 23. August 2023
Beginn: 09:30 Uhr
Ende: 14:00 Uhr

Fortbildung zum Familiennachzug

Referent: Abdulla Mehmud, Gemeindediakonie Lübeck

Wird einem in Deutschland lebenden Familienangehörigen der Zuzug seiner Kernfamilie zur Herstellung oder Aufrechterhaltung der Familieneinheit im Zuge des Aufenthaltsrechtes gestattet, bezeichnet man dies als Familienzusammenführung. Die Familienzusammenführung wird auch als Familiennachzug bezeichnet und nur engsten Familienmitgliedern (Ehegatten, minderjährigen Kindern sowie Eltern minderjähriger Kinder) gewährt. Sie dient dem Schutz von Ehe und Familie.
Für anerkannte Geflüchtete in Deutschland besteht – wie für Deutsche und alle Einwanderer:innen generell – die Möglichkeit, die engsten Familienmitglieder nachziehen zu lassen. Doch rechtlich und praktisch existieren bei einer Familienzusammenführung Hürden, die es zu überwinden gilt.
Folgende Fragestellungen werden behandelt:

– Wer hat einen Anspruch auf Familienzusammenführung?
– Wie ist das Verfahren und was muss beachtet werden?
– Was ist eine fristwahrende Anzeige?
– Welche Behörden sind zuständig und müssen eingebunden werden?
– Welche Rechtsmittel kann ich gegen eine Ablehnung einlegen?
– Praktische Fragen und Erfahrungen in der Begleitung beim Familiennachzug

Die Fortbildung richtet sich an hauptamtliche Berater:innen.

Anmeldungen
Bitte melden Sie sich unter nachfolgenden Link an:

https://www.diakonie-sh.de/veranstaltungen/detail/fortbildung-zum-familiennachzug

Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos.

Die Fortbildung findet im Rahmen des AMIF-Projektes Stärkung und Weiterentwicklung der Aufnahmestrukturen für Geflüchtete in Schleswig-Holstein statt.

Mit freundlichen Grüßen
i.A.

Doris Kratz-Hinrichsen

Diakonie Schleswig-Holstein


Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 5. Oktober 2023

Fortbildungen gegen die vereinbarten GEAS-Pläne – Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS

2. Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS
Skip to content