Fortbildung “Traumatisierung” 2. Teil

Mittwoch, 16. November 2022
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 18:30 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe ehrenamtlich Engagierte,

die Beratungsstelle für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe lädt Sie abermals herzlich zum zweiten Teil der Fortbildungsreihe

„Traumatisierung“ ein.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Anlage.

22_11_16 Hintergrund Fobi Trauma2

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Bitte melden Sie sich telefonisch unter 04321-20 69 18 1 sowie mobil unter: 0176-45 97 23 31 oder per E-Mail: anmeldung@awo-neumuenster.de zur Veranstaltung bis einschließlich Dienstag, den 15.11.2022, spätestens 15 Uhr an.

 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Bei Rückfragen zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen

  1. A. Robert Wollschlaeger

Beratungsstelle für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe

AWO Stadtverband Neumünster e.V.

Haart 15a

24534 Neumünster

www.awo-neumuenster.de

E-Mail: robert.wollschlaeger@awo-neumuenster.de

Tel.: 04321-20 69 18-1

Mobil.: 0176-45 97 23 31

Fax: 04321-20 69 18-9

Amtsgericht Neumünster

Vereinsregister: VR 390 NM

Vorsitzende: Jutta Schümann


Events

// 20. März 2023

Erzählweg im Freien: Bilderbuch und Erzählweg „Rolle vorwärts – unser kunterbuntes Schleswig-Holstein“

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sind die Veranstaltenden: Projekt „Zeitentausch“ im Diakonischen Werk Schleswig- Holstein in Kooperation mit der Büchereizentrale S-H und den Zukunftsbibliotheken-sh
// 23. März 2023

Naomis Reise

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus laden der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, die Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Kiel (AWO Landesverband S-H e. V. und AKJS e. V.), ZEBRA e. V. und die Förde Volkshochschule zu einer Vorführung des Films „Naomis Reise“ ei
// 23. März 2023

Aus Afghanistan nach Deutschland – Von der Duldung zum Bleiberecht / Das neue Chancen- Aufenthaltsrecht

Reinhard Pohl informiert – mit Dolmetscherin auf Dari
Skip to content