Logo Diversity Leben

Flucht aus Afghanistan – Blick auf zwei Jahre Taliban-Herrschaft

Dienstag, 16. Januar 2024
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 14:00 Uhr

Sehr geehrte ehrenamtliche Engagierte und Interessierte, liebe Kolleg*innen,

gern laden wir Sie zur kommenden Veranstaltung ein:

Flucht aus Afghanistan – Blick auf zwei Jahre Taliban-Herrschaft

mit Reinhard Pohl (freier Journalist)

Vor etwas mehr als zwei Jahren zogen die NATO-Truppen endgültig aus Afghanistan ab. Die Regierung von Präsident Ashraf Ghani brach sofort zusammen, am 15. August 2021 übernahmen die Taliban die Macht in Kabul. Sehr hektisch wurden zehntausende Afghaninnen und Afghanen ausgeflogen. Danach versprach die (damalige) Bundesregierung, die Evakuierungen fortzusetzen.

Seit Machtübernahme der Taliban sind über Evakuierungen und Aufnahmeprogramme bisher 30.000 Menschen aus Afghanistan eingereist. Zusätzlich versprach die neue Bundesregierung aus SPD,  Grünen und FDP, ein Bundesaufnahmeprogramm für besonders bedrohte Menschen aus Afghanistan zu starten. Mehr als 40.000 weiteren gefährdeten Menschen in Afghanistan wurde die Aufnahme zugesagt.  So sollten ab Anfang 2023 pro Monat 1.000 Menschen aus Afghanistan gerettet werden.
Die tatsächliche Zahl ist jedoch verschwindend gering.

Neben der gegenwärtigen Situation in Afghanistan nehmen wir im Rahmen der Veranstaltung auch die aktuelle und aufenthaltsrechtliche Situation von afghanischen Geflüchteten in Deutschland in den Blick.

Die Veranstaltung richtet sich an Ehrenamtliche, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren. Ebenso an alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenlos, und ebenso per Video (über „Zoom“) möglich. In Präsenz teilnehmende Gäste sind herzlich zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen.

Die Veranstaltung richtet sich an Ehrenamtliche, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren. Ebenso an alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenlos, und ebenso per Video (über „Zoom“) möglich.

In Präsenz teilnehmende Gäste sind herzlich zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Wir freuen uns auf Sie!

Anmeldungen bitte über folgenden Link:
https://www.diakonie-sh.de/veranstaltungen/detail/afghanistan

Viele Grüße und schöne Feiertage

Henning Meinhardt
Beratung Zuwanderung und bürgerliches Engagement – Ehrenamtliches Engagement – Quartiersmanagement
h.meinhardt@diakonie-sh.de
Tel.: 04331 593 193 | Fax: 04331 593 35193

Diakonisches Werk Schleswig-Holstein
Landesverband der Inneren Mission e.V.
Kanalufer 48 | 24768 Rendsburg
www.diakonie-sh.de


Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 7. Mai 2025

Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten: Stressbewältigung und Resilienz stärken

Ein Angebot des DRK-Landesverbands, das sich an richten sich an haupt- und ehrenamtlich Tätige in Gemeinschaftsunterkünften, Erstaufnahmeeinrichtungen sowie an Mitarbeitende in Behörden auf kommunaler und Landesebene richtet
// 7. Mai 2025

Schnittstelle Migration und Schule: Welche Folgen haben schulrechtliche Maßnahmen auf Schüler_innen und Eltern?

Die Veranstaltung wird organisiert von dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, vertreten durch Alexander Kraft (Leiter der Abteilung für Schulentwicklung und –aufsicht) , dem Büro der schleswig-holsteinischen Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, dem Migrant*innen Elternnetzwerk Schleswig-Holstein, dem Projekt „Meine Neue Heimat“ der Alevitischen Gemeinde Deutschlands K.d.ö.R.
Skip to content