Logo Diversity Leben

Festival der Vielfalt in Kiel – für eine bunte Stadtgesellschaft

Sonntag, 26. Juni 2022
Beginn: 13:30 Uhr
Ende: 21:00 Uhr

Das „Festival der Vielfalt“ ist ein friedvoller Straßenumzug für eine offene, interkulturelle und bunte Gesellschaft. Am Sonntag, 26. Juni 2022 kommen Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft und kultureller Hintergründe zusammen, um ihre Leidenschaft, Ideen und Wünsche kreativ auf die Straße zu bringen.

Farbenfrohe Bands, Musiker*innen und Gruppen erobern die Straßen Kiels, zeigen den kulturellen Reichtum unserer Landeshauptstadt – ganz im Zeichen einer bunten Stadtgesellschaft. Mit dem Festival soll die Vielfalt in der Stadt gefeiert werden.

Die Parade startet auf dem Internationalen Markt (Rathausplatz) und führt bis zum Open Park (Werftpark).

Das „Festival der Vielfalt“ will eine Plattform für alle Kulturgruppen sein und möchte Menschen unterschiedlicher ethnischer und kultureller Zugehörigkeit, Religionsgruppen, Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierungen und Inklusionsgruppen zusammenbringen.

Vereine, Organisationen und Unternehmen, die sich am „Festival der Vielfalt“ beteiligen möchten, können sich gerne an Ronald Köster vom Kieler-Woche-Büro:

0431 901-2417

Selbstverständlich stehen wir Euch jederzeit auch persönlich für Fragen zur Verfügung.

Weitere Infos auf der Seite der Stadt Kiel im Programm zur Kieler Woche: https://www.kieler-woche.de/de/gesellschaft/festival_der_vielfalt.php

 


Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 17. März 2025

Eröffnungsveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 in Schleswig-Holstein

Das Landesdemokratiezentrum und die Landesbeauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen laden ein
// 18. März 2025

Powersharing Workshop: Koloniale Kontinuitäten und Rassismus

Ein Workshop, der an die Ergebnisse des Fachtags “Powersharing” vom 12.11.24 anschließt und weitere Interessierte dazu ermuntern will, mehr Teilhabe und Engagement von Drittstaatsangehörigen zu unterstützen. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Skip to content