Festival der Vielfalt in Kiel – für eine bunte Stadtgesellschaft

Sonntag, 26. Juni 2022
Beginn: 13:30 Uhr
Ende: 21:00 Uhr

Das „Festival der Vielfalt“ ist ein friedvoller Straßenumzug für eine offene, interkulturelle und bunte Gesellschaft. Am Sonntag, 26. Juni 2022 kommen Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft und kultureller Hintergründe zusammen, um ihre Leidenschaft, Ideen und Wünsche kreativ auf die Straße zu bringen.

Farbenfrohe Bands, Musiker*innen und Gruppen erobern die Straßen Kiels, zeigen den kulturellen Reichtum unserer Landeshauptstadt – ganz im Zeichen einer bunten Stadtgesellschaft. Mit dem Festival soll die Vielfalt in der Stadt gefeiert werden.

Die Parade startet auf dem Internationalen Markt (Rathausplatz) und führt bis zum Open Park (Werftpark).

Das „Festival der Vielfalt“ will eine Plattform für alle Kulturgruppen sein und möchte Menschen unterschiedlicher ethnischer und kultureller Zugehörigkeit, Religionsgruppen, Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierungen und Inklusionsgruppen zusammenbringen.

Vereine, Organisationen und Unternehmen, die sich am „Festival der Vielfalt“ beteiligen möchten, können sich gerne an Ronald Köster vom Kieler-Woche-Büro:

0431 901-2417

Selbstverständlich stehen wir Euch jederzeit auch persönlich für Fragen zur Verfügung.

Weitere Infos auf der Seite der Stadt Kiel im Programm zur Kieler Woche: https://www.kieler-woche.de/de/gesellschaft/festival_der_vielfalt.php

 


Events

// 20. März 2023

Erzählweg im Freien: Bilderbuch und Erzählweg „Rolle vorwärts – unser kunterbuntes Schleswig-Holstein“

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sind die Veranstaltenden: Projekt „Zeitentausch“ im Diakonischen Werk Schleswig- Holstein in Kooperation mit der Büchereizentrale S-H und den Zukunftsbibliotheken-sh
// 23. März 2023

Aus Afghanistan nach Deutschland – Von der Duldung zum Bleiberecht / Das neue Chancen- Aufenthaltsrecht

Reinhard Pohl informiert – mit Dolmetscherin auf Dari
// 23. März 2023

Naomis Reise

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus laden der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, die Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Kiel (AWO Landesverband S-H e. V. und AKJS e. V.), ZEBRA e. V. und die Förde Volkshochschule zu einer Vorführung des Films „Naomis Reise“ ei
Skip to content