Logo Diversity Leben

Fachveranstaltung: Fachkräftemangel in Schleswig-Holstein – Potentiale Geflüchteter erkennen und heben

Dienstag, 20. September 2022
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 14:00 Uhr

Der Fachkräftemangel wird nicht nur in Schleswig-Holstein immer spürbarer. Umso mehr gilt es, vorhandene Potentiale zu erkennen und zu fördern. Viele der in Schleswig-Holstein lebenden Geflüchteten bringen Berufserfahrungen und Qualifikationen mit, andere mussten ihre Bildungs- und Berufsbiographien unterbrechen und sind interessiert und motiviert sich hier zu Fachkräften zu entwickeln. Dem stehen jedoch zahlreiche Hemmnisse entgegen. In der Veranstaltung soll der Frage auf den Grund gegangen werden, wie diese abgebaut, Zugänge geöffnet und vorhandene Potentiale und Ressourcen Geflüchteter gefördert werden können durch Inputs, Praxisbeispiele und den Austausch von Fachleuten und Praktiker*innen auf den Grund gegangen werden.

Am 20. September erwartet Sie unter anderem:

  • Grußwort des Ministers für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, Claus Ruhe Madsen

  • Einführung ins Thema aus der Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsforschung von Dr. Adriana Cardozo Silva, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V., Berlin

  • Good-Practice-Beispiel eines schleswig-holsteinischen Unternehmens

  • ein Einblick in die Arbeit der einladendenden Beratungsnetzwerke zur arbeitsmarktlichen Integration Geflüchteter

  • Podiumsdiskussion mit relevanten Arbeitsmarktakteuren zu Handlungsbedarfen und Lösungsansätzen in Schleswig-Holstein

Das vollständige Programm finden Sie hier:  Einladung Fachveranstaltung September

und auf unserer Website.

 

Zielgruppe sind insbesondere Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung, die an der Schnittstelle, Teilhabe, Aufenthaltsrecht und Arbeitsmarkt aktiv sind sowie Arbeitgebende.

Anmelden können Sie sich bis zum 15. September über https://eveeno.com/fachtagkiel. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Herzliche Grüße

Mareike Röpstorff

Koordination Beratungsnetzwerk “Alle an Bord! – Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete”
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V.
Sophienblatt 82-86, 24114 Kiel
Tel.: 0431 55685363
alleanbord@frsh.de

www.alleanbord-sh.de


Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 7. Mai 2025

Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten: Stressbewältigung und Resilienz stärken

Ein Angebot des DRK-Landesverbands, das sich an richten sich an haupt- und ehrenamtlich Tätige in Gemeinschaftsunterkünften, Erstaufnahmeeinrichtungen sowie an Mitarbeitende in Behörden auf kommunaler und Landesebene richtet
// 7. Mai 2025

Schnittstelle Migration und Schule: Welche Folgen haben schulrechtliche Maßnahmen auf Schüler_innen und Eltern?

Die Veranstaltung wird organisiert von dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, vertreten durch Alexander Kraft (Leiter der Abteilung für Schulentwicklung und –aufsicht) , dem Büro der schleswig-holsteinischen Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, dem Migrant*innen Elternnetzwerk Schleswig-Holstein, dem Projekt „Meine Neue Heimat“ der Alevitischen Gemeinde Deutschlands K.d.ö.R.
Skip to content