Logo Diversity Leben

Fachtagung: Unselige Kontinuitäten?!

Dienstag, 25. Oktober 2022
Tagung mit Übernachtung: 25. Oktober 14:30 Uhr bis 26. Oktober 13:00 Uhr
Die Breklumer Mission hat 1910 ein neues Missionsfeld im heutigen Tansania eröffnet. Ein gewichtiges Argument war damals die Absicht, sich gegen den Islam in Afrika zu positionieren. Dabei wurden Ängste geschürt und Vorstellungen geäußert, die bis heute das interreligiöse Zusammenleben belasten. Unser Ziel ist es, historische Linien von der damaligen Sicht auf den Islam und heutigen rechtspopulistischen Kommentaren sichtbar zu machen und eine neue Perspektive für eine postkoloniale Praxis zu entwickeln.
Dazu ist aktive Teilnahme und gleichberechtigte Teilhabe möglichst vieler unterschiedlicher Personen und Positionen nötig und gewünscht.
Weitere Informationen zur Tagung mit eingeladenen Gästen wie muslimische Gesprächspartner:innen von der Schura Hamburg und Schleswig-Holstein und dem Bündnis Islamischer Gemeinden in Norddeutschland – Nisa-Nur Evren, Bündnis Islamischer Gemeinden in Norddeutschland e.V., Şeyda Sarıçam, stellvertretende Vorsitzende der SCHURA Schleswig-Holstein; Matthias Schmidt, 2. Vorsitzender des islamischen Wissenschafts- und Bildungsinstituts e.V.  – finden Sie hier:

Flyer_Tagung_unselige_Kontinuitäten_okt_2022

Ansprechperson:

Pastor Dr. Sönke Lorberg-Fehring
Referent für den Christlich-Islamischen Dialog
Beauftragter der Nordkirche
Supervisor (DGfP)

Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
Agathe-Lasch-Weg 16 | 22605 Hamburg

Tel. 040 88181-140 | Fax 040 88181-210

s.lorberg-fehring@nordkirche-weltweit.de


Events

// 24. März 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 23. April 2023

Ausstellung “Kunst trotz(t) Ausgrenzung”

Die Ausstellung setzt ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und für eine offene, tolerante und gleichberechtigte Gesellschaft.
// 8. Mai 2023

Fortbildung “Kompetent in Vielfalt”

Interkulturell Arbeiten in sozialen, diakonischen und kirchlichen Einrichtungen
Skip to content