Logo Diversity Leben

Fachtagung: Gewalt erleiden, überleben, verarbeiten – 35 Jahre Antifolterkonvention der Vereinten Nationen

Freitag, 24. Juni 2022
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 14:00 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,

anlässlich des 35. Jahrestages der Unterzeichnung der Anti-Folterkonvention der Vereinten Nationen laden wir Sie sehr herzlich zu einer Fachtagung im Landeshaus in Kiel am Freitag, den 24. Juni 2022, 10 bis 14 Uhr ein.

“Wir”, das sind der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des schleswig-holsteinischen Landtags, der Paritätische Wohlfahrtsverband in Schleswig-Holstein, das Psychosoziale Zentrum „Die Brücke“ Kiel und die Refugio Stiftung Schleswig-Holstein. Die Fachtagung steht unter dem Thema „Gewalt erleiden, überleben, verarbeiten“. Eingeladen sind alle haupt- und ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen in Beratungs-, Verwaltungs- und Behandlungseinrichtungen für geflüchtete Menschen. Das Programm und weitere Informationen finden Sie im Einladungsflyer im Anhang.

2022-06-24-Einladung Fachtagung Antifoltertag

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den Link  https://eveeno.com/fachtagung-un-anti-folter-tag-2022.

Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie bei der Tagung begrüßen können!

für die Veranstalter:

Karl Neuwöhner

Refugio-Stiftung Schleswig-Holstein


Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 17. März 2025

Eröffnungsveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 in Schleswig-Holstein

Das Landesdemokratiezentrum und die Landesbeauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen laden ein
// 18. März 2025

Powersharing Workshop: Koloniale Kontinuitäten und Rassismus

Ein Workshop, der an die Ergebnisse des Fachtags “Powersharing” vom 12.11.24 anschließt und weitere Interessierte dazu ermuntern will, mehr Teilhabe und Engagement von Drittstaatsangehörigen zu unterstützen. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Skip to content