Logo Diversity Leben

Fachtagung „Asylsuchenden eine faire Chance geben, ihre schwere Krankheit im Asylverfahren geltend zu machen“

Montag, 13. Juni 2022
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Kolleg:innen,

weltweit begeben sich Menschen aus vielerlei Gründen auf die Flucht, meist um Leib und Leben und das ihrer Familienangehörigen zu retten. Asylsuchende sind in vielen Fällen psychisch und physisch schwer erkrankt. Einige Geflüchtete begründen mit ihrem desolaten Gesundheitszustand ihr Asylverfahren. Andere machen neben weiteren Gründen auch erhebliche Erkrankungen geltend.

Die schweren Krankheiten führen nur in wenigen Fällen zu dem Erfolg eines Bleiberechts, weil es sehr hohe gesetzliche Anforderungen gibt.

Der Landesflüchtlingsbeauftragte und das Diakonische Werk Schleswig-Holstein laden zu einem Fachtag nach Neumünster ein, um sich mit der Thematik und Ihnen / Euch auseinanderzusetzen.

Tagungsprogramm

9:30 Uhr Ankommen

10:00 Uhr Begrüßung und Grußwort
• Heiko Naß, Diakonisches Werk Schleswig-Holstein, Landespastor &
Sprecher des Vorstands
• Stefan Schmidt, Beauftragter für Flüchtlings-, Asyl- und
Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig-Holstein

10:15 Uhr Vortrag 1
• Psychische Erkrankungen von Geflüchteten mit Fallbeispiel – Birgit Molitor, Krankenhaus Itzehoe

11:15 Uhr Vortrag 2
• Behandlung von Krankheiten im Asylverfahren
Torsten Döhring, Büro des Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig-Holstein

12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause

13:00 Uhr Vortrag 3
• Berücksichtigung schwerer Krankheiten im Asylverfahren nach geltender Rechtslage anhand von Beispielen
Dr. Regine Nowack, Diakonisches Werk Schleswig-Holstein, Team Flucht und Migration

13:45 – 14:15 Uhr Kaffeepause

14:15 Uhr Vortrag 4
• Verfassungsmäßigkeit der geltenden Rechtslage
Marie Melior, Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BafF)

15:00 Uhr Vortrag 5
• Besonderheiten im Dublin-Verfahren und in sog. Anerkannten-Fällen
Elias Elsner, Büro des Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig-Holstein

15:30 Uhr Resümee/Ausblick/Wünsche/Forderungen

Plenum

Moderation:
Doris Kratz Hinrichsen und Dilowan Döhring – Diakonisches Werk Schleswig-Holstein

Zielgruppe:
Der Fachtag richtet sich an alle haupt- und ehrenamtlich Tätige im Bereich Flucht und Asyl, zuständige Behörden und alle Interessierten

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich mit beiliegendem Link an!

https://www.diakonie-sh.de/veranstaltungen/detail/asylsuchenden-eine-faire-chance-geben-ihre-schwere-krankheit-im-asylverfahren-geltend-zu-machen

Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 50 Personen ausgerichtet. Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos!

Anbei erhalten Sie den Einladungsflyer und den Anmeldelink.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich mit beiliegendem Link an!

https://www.diakonie-sh.de/veranstaltungen/detail/asylsuchenden-eine-faire-chance-geben-ihre-schwere-krankheit-im-asylverfahren-geltend-zu-machen

Einladung Fachtagung Krankheiten im Asylverfahren geltend machen 13062022

Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos.


Events

// 24. März 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 23. April 2023

Ausstellung “Kunst trotz(t) Ausgrenzung”

Die Ausstellung setzt ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und für eine offene, tolerante und gleichberechtigte Gesellschaft.
// 8. Mai 2023

Fortbildung “Kompetent in Vielfalt”

Interkulturell Arbeiten in sozialen, diakonischen und kirchlichen Einrichtungen
Skip to content