Logo Diversity Leben

Erzählcafé: Erinnerung in der Einwanderungsgesellschaft

Freitag, 6. Mai 2022
Beginn: 17:30 Uhr
Ende: 20:00 Uhr

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Gedenktag 8. Mai in Schleswig-Holstein veranstaltet der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V.
am Freitag, 6. Mai 2022 ein Erzählcafé in der Legienstraße 40 in Kiel zum Thema Erinnerungskultur in der Einwanderungsgesellschaft.

Wir wollen u.a. der Frage nachgehen, ob Einwandernden eine Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Geschichte Deutschlands die Orientierung in der Gegenwartswirklichkeit des Einwanderungslandes erleichtert. Ebenso treibt die Veranstaltenden die Frage um, welcher Erinnerungsstrategien es bedarf, um ein geschichtsbewusstes gemeinsames Leben von Immigrant*innen und Autochthonen in der diversen Einwanderungsgesellschaft möglich werden zu lassen.

In der Veranstaltung werden unterschiedliche Aspekte einer Erinnerungskultur in der Einwanderungsgesellschaft thematisiert. Dr. Hauke Petersen, Stellvertreter des Landesbeauftragten für politische Bildung in Schleswig-Holstein und Melina Borčak, Journalistin und Filmemacherin, werden den Abend mit zwei Inputs zur historischen Kontextualisierung des Gedenktages 8. Mai und zum Thema Plurale Erinnerungskultur eröffnen. Im Anschluss haben die Teilnehmenden Gelegenheit, sich in kleinen Gruppen über ihre persönlichen Erfahrungen mit Erinnerung in der Einwanderungsgesellschaft, insbesondere in Schleswig-Holstein, auszutauschen und darüber zu diskutieren, wie in Deutschland erinnert wird und wie eine Erinnerungskultur aussehen kann, wenn alle Gruppen einer diversen Gesellschaft an ihr beteiligt sind.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Geflüchtete, Menschen mit Migrationsgeschichte und Interessierte aus der Flüchtlingssolidarität und der Erinnerungsarbeit.
Es besteht die Möglichkeit, digital über Zoom an der Veranstaltung teilzunehmen.

Wann? Freitag, 6. Mai 2022 von 17:30 bis 20:00 Uhr
Wo? Legienstraße 40, Kiel
Mit Melina Borčak (digital zugeschaltet) und Dr. Hauke Petersen
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter: http://eveeno.com/PluralesErinnern
Veranstalter: Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V., T. 0431-5568 5646, projekt@frsh.de


Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 5. Oktober 2023

Fortbildungen gegen die vereinbarten GEAS-Pläne – Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS

2. Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS
Skip to content