Logo Diversity Leben

Emotionen im globalen Lernen und dekoloniale Perspektiven

Mittwoch, 6. September 2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr

Das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. und die Landeskoordination BNE Schleswig-Holsteins laden zum Fachtag „Emotionen im Globalen Lernen“ ein. Dr. Brock und Herr Moumouni werden Fachimpulse zu Emotionen im Globalen Lernen und dekolonialer Bildungsarbeit geben und im Anschluss mit Herrn Habersaat diskutieren, wie sich eine wirkungsvolle BNE in der Bildungslandschaft Schleswig-Holsteins stärken lässt.

Den Fachtag nehmen wir außerdem zum Anlass, 20 Jahre Bildung trifft Entwicklung und den Auftakt der fairen Wochen zu feiern. Dazu laden wir Sie und Euch recht herzlich ein!

Anmeldung:   https://eveeno.com/193006435

Bei Rückfragen oder Bedarfen melden Sie sich gerne per Mail unter bte@bei-sh.org

Programm

11:00    Ankommen bei fairem Kaffee/Tee und Waffeln

Markt der Möglichkeiten:

  • 20 Jahre BtE – Südperspektiven stärken im Unterricht
  • Fairtrade Schools
  • Weltläden als Partner*innen
  • BEI – zukunftsfähiges Wirtschaften/Fair Trade

11:30 Begrüßung, 20 Jahre BtE und Auftakt der fairen Wochen

  • Hilke Oltmanns, Bündnis eine Welt/BtE & Caren Westermann, Landeskoordinatorin BNE in Schleswig-Holstein
  • Grußwort Martin Habersaat, Vorsitzender des Bildungsausschuss

12:00 Input: Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zur Fair Trade School

Albert Röhl, Koordinator Fairtrade-Schools in Schleswig-Holstein und Caren Westermann Vortrag (interaktiv)

12:20 Vortrag: Emotionen in Bildung für nachhaltiger Entwicklung & im Globalen Lernen, Dr. Antje Brock (Freie Universität Berlin, Institut Futur)

13:30    Mittagspause und Markt der Möglichkeiten

14:15 Input: Dekoloniale Bildungsarbeit, Nicolas Moumouni (Vorsitzender von Ossara e.V. und Bildungsreferent im Bereich Anti-Rassismus)

14:45   Moderierte Diskussion: Dr. Brock & Nicolas Moumouni & Martin Habersaat

Welche Chancen bieten Emotionen und dekoloniale Perspektiven im globalen Lernen/BNE? Welche Rahmenbedingungen benötigen wir in Schleswig-Holstein?
Moderation: Hilke Oltmanns

15:30   Interaktiver Ausklang bei fairem Kaffee und Kuchen/Obst und Besuch des  Marktes der Möglichkeiten


Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 5. Oktober 2023

Fortbildungen gegen die vereinbarten GEAS-Pläne – Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS

2. Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS
Skip to content