Logo Diversity Leben

Einweihungsveranstaltung Semra-Ertan-Platz in Kiel-Friedrichsort

Samstag, 8. Juli 2023
Beginn: 13:00 Uhr

Semra Ertan war 14 Jahre alt, als sie 1971 von Mersin (Türkei) zu ihren Eltern nach Kiel-Friedrichsort zog. Sie war bald politisch aktiv und dolmetschte unentgeltlich für ihre Landsleute. Mit 15 begann sie, intensiv zu schreiben. In über 350 Gedichten und Satiren schilderte sie ihr Leben und ihre Erfahrungen in Deutschland. Es geht um Leid, Wut, um Liebe, Hoffnung und Freundschaft, gesellschaftliche Gleichberechtigung, Mut zum Widerstand und ein menschliches Mit– und Füreinander.

Im Dezember 2020 wurde ein Teil ihrer Gedichte als Buch veröffentlicht. Es trägt den Titel „Mein Name ist Ausländer / Benim Adım Yabancı“ und wurde 2021 mit dem Alfred-Döblin-Preis ausgezeichnet.

Am 26. Mai 1982 verbrannte sich Semra Ertan mit 25 Jahren an der Straßenkreuzung Simon-von-Utrecht-Straße/Detlev-Bremer-Straße (St. Pauli, Hamburg) aus Protest gegen den grassierenden Rassismus, um die Öffentlichkeit aufzurütteln.

Mit der Platzbenennung in Friedrichsort haben wir für Semra Ertan einen würdigen Ort des Gedenkens geschaffen.
Das Forum für Migrant*innen der Landeshauptstadt Kiel sowie der Runde Tisch gegen rechte Ecken in Friedrichsort laden herzlich zur Einweihung des Semra-Ertan-Platzes am 08.07.2023 (Samstag) in Kiel-Friedrichsort ein. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 13 Uhr an der Ecke An der Schanze / Falckensteiner Straße, 24159 Kiel-Friedrichsort. Wir freuen uns, an diesem Tag auch Angehörige von Semra Ertan in Kiel begrüßen zu dürfen.


Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 5. Oktober 2023

Fortbildungen gegen die vereinbarten GEAS-Pläne – Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS

2. Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS
Skip to content