Logo Diversity Leben

Einladung zur Dialogkonferenz “Wohnen statt Unterbringung” am Tag des Flüchtlings

Freitag, 29. September 2023
Beginn: 16:00 Uhr

Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Dialogkonferenz zum Thema „Wohnen statt Unterbringung – reloaded”.

Die Situation am Lübecker Wohnungsmarkt ist katastrophal. Einem großen Teil der Lübecker Bevölkerung ist es nicht mehr möglich, sich frei auf dem Wohnungsmarkt zu bewegen. Gleichzeitig ist die Wohnungssuche für Menschen mit internationaler Familiengeschichte oft eine Herausforderung, die überfordert und strukturell ausgrenzt.
Für Lübeck möchten wir Akteur*innen einladen, sich mit uns darüber auszutauschen, wie wir bezahlbares, nachhaltiges und lebenswertes Wohnen für alle in Lübeck gestalten können. Wir glauben, dass eine gute Beratungsstruktur für alle Menschen wichtig ist und dazu beitragen kann, dass alle Menschen in Lübeck die Unterstützung erhalten, die sie brauchen.

Bei einem offenen Austausch möchten wir mit Ihnen folgende Fragestellungen in der Dialogkonferenz diskutieren:
Wie ist die aktuelle Lage auf dem Wohnungsmarkt und lassen sich Geflüchteten in diesen integrieren?
Welche Rolle spielen die verschiedenen Akteure*innen aus Politik, Verwaltung oder Unternehmen bei der Gestaltung eines fairen Wohnungsmarktes?
“Wohnens statt Unterbringung” Geflüchteter – welche Erfahrungen haben andere Kommunen?
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Dialogkonferenz und auf eine lebhafte Diskussion!

Anmeldung unter diesem Link: Anmeldung Dialogkonferenz oder unter der E-Mail-Adresse stein@hausderkulturen.eu.

Team – Haus der Kulturen
In Zusammenarbeit mit „Wohnen statt Unterbringung – reloaded“ und „SeS – Stärkung ehrenamtlicher Strukturen“
i.A. Marco Stein

Haus der Kulturen
Interkulturelle Begegnungsstätte e.V.
Parade 12
23552 Lübeck
Tel. (0451) 75532 – Fax (0451) 73345
E-Mail: stein@hausderkulturen.eu
Web: www.hausderkulturen.eu


Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 5. Oktober 2023

Fortbildungen gegen die vereinbarten GEAS-Pläne – Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS

2. Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS
Skip to content