Einladung zum Digitalen Runden Tisch FGM/C (Female Genital Mutilation/Cutting)

Mittwoch, 1. Dezember 2021
Beginn: 13:00 Uhr
Ende: 14:30 Uhr

Die Thematik FGM/C birgt eine Vielzahl von Herausforderungen für das Sozial- und Gesundheitswesen. Wir laden deshalb zu einem zweiten Fachdialog FGM/C für Schleswig-Holstein mit dem Schwerpunkt “Präventionsstrategien” ein.

Ziel ist es die vorhandenen Angebote zu stärken und zu vernetzen und durch den regelmäßigen Austausch Strukturen zu etablieren.

Ein gemeinsames Agieren bündelt Energien, um verbesserte Hilfen für betroffene Frauen zu installieren und durch Prävention die Beschneidung von Mädchen nachhaltig zu verhindern.

 

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Möchten Sie am Fachdialog teilnehmen, dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, wir senden Ihnen zeitnah den Teilnahmelink zu!

 

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

 

Renate Sticke

Projektleitung TABU und Landeskoordination FGM/C

Diakonisches Werk Altholstein GmbH
TABU – Anlaufstelle Gesundheit-Frauen-Familie, Schwerpunkt FGM/C
Johannesstr. 45 | 24143 Kiel
Tel. +49 431 26093119 | Fax +49 431 26093121
Mobil +49 151 46159865
renate.sticke@diakonie-altholstein.de
https://www.diakonie-altholstein.de/


Events

// 20. März 2023

Erzählweg im Freien: Bilderbuch und Erzählweg „Rolle vorwärts – unser kunterbuntes Schleswig-Holstein“

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sind die Veranstaltenden: Projekt „Zeitentausch“ im Diakonischen Werk Schleswig- Holstein in Kooperation mit der Büchereizentrale S-H und den Zukunftsbibliotheken-sh
// 23. März 2023

Naomis Reise

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus laden der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, die Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Kiel (AWO Landesverband S-H e. V. und AKJS e. V.), ZEBRA e. V. und die Förde Volkshochschule zu einer Vorführung des Films „Naomis Reise“ ei
// 23. März 2023

Aus Afghanistan nach Deutschland – Von der Duldung zum Bleiberecht / Das neue Chancen- Aufenthaltsrecht

Reinhard Pohl informiert – mit Dolmetscherin auf Dari
Skip to content