Einladung Runder Tisch FGM/C

Mittwoch, 2. März 2022
Beginn: 13:00 Uhr
Ende: 14:30 Uhr

Ein TABU-Thema, über das wir sprechen!

Beim zweiten Fachdialog FGM/C für Schleswig-Holstein haben wir uns mit dem Schwerpunkt „Präventionsstrategien“ beschäftigt.

Wir laden Sie nun zum dritten Fachdialog am 2. März zum Thema „Interventionsketten“ ein und freuen uns, dort auf einen Input vom Projekt „Chain“ von TERRE DES FEMMES aus Berlin.

Unser Ziel ist es, in Interventionsketten für FGM/C zu entwickeln, um vorhandene Angebote zu stärken. Wir wollen uns vernetzen, um durch regelmäßigen Austausch unsere Strukturen zu stärken.

Ein gemeinsames Agieren bündelt Energien, um verbesserte Hilfen für betroffene Frauen zu installieren und durch Prävention die Beschneidung von Mädchen nachhaltig zu verhindern.

 

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Möchten Sie am Fachdialog teilnehmen dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, wir senden Ihnen zeitnah den Teilnahmelink zu!

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Renate Sticke

Projektleitung TABU und Landeskoordination FGM/C
E-Mail: renate.sticke@diakonie-altholstein.de oder tabu@diakonie-altholstein.de
Tel. 015146159865
https://www.diakonie-altholstein.de/de/tabu


Events

// 20. März 2023

Erzählweg im Freien: Bilderbuch und Erzählweg „Rolle vorwärts – unser kunterbuntes Schleswig-Holstein“

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sind die Veranstaltenden: Projekt „Zeitentausch“ im Diakonischen Werk Schleswig- Holstein in Kooperation mit der Büchereizentrale S-H und den Zukunftsbibliotheken-sh
// 24. März 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 29. März 2023

Fachtag Zusammenspiel von Ehren- und Hauptamt – Ausfüllhilfe Antragsformulare

Der Fachbereich Beratung, Zuwanderung und Bürgerschaftliches Engagement plant einen Fachtag für Ehren- und Hauptamtliche zum Thema Ausfüllhilfen bei Formularen und Anträgen.
Skip to content