Logo Diversity Leben

Eine Welt im Wald – Einblick in die Bedeutung des Waldes auf unser Klima im Norden wie im Süden

Freitag, 29. Juli 2022
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

Flyer_Klimadialoge_29.07.22

Das Projekt „Klimadialoge“ bringt Menschen im Kongo, in Togo und mit den Partnervereinen des Bündnis Eine Welt aus Schleswig-Holstein in den Dialog.

Im Erlebniswald Trappenkamp laden wir am 29. Juli ein zu einer sommerlichen Veranstaltung. Sie bringt Menschen aus dem Globalen Norden und dem Süden zusammen, um sich mit den Folgen des Klimawandels auseinanderzusetzen und über unterschiedliche Ansätze in der Aufforstung zu diskutieren.

Wir haben Gäste aus Togo zu Besuch, die sich mit uns gemeinsam informieren, was für Möglichkeiten wir noch haben, um unser Klima zu schützen.

Nach informativen Vorträgen erleben wir den Wald mit waldpädagogischen Aktionen und schließen den Tag mit einem gemeinsamen Grillbuffet ab. Die Veranstaltung wird auf Französisch/Deutsch gedolmetscht.

Ablauf:

Ankunft im Erlebniswald Trappenkamp – Orientierung im Erlebniswald und Einrichten des Platzes

Begrüßung Stephan Mense, Waldpädagoge, Abteilungsleiter im Erlebniswald Trappenkamp

Zur Bedeutung der Waldpädagogik
Stephan Mense informiert über den Erlebniswald Trappenkamp und die Ziele der Waldpädagogik

Was macht das andere Klima mit dem Wald? Was macht der Wald mit dem anderen Klima?

Vortrag: Lutz Fähser, Diplom-Forstwirt im Ruhestand

Folgen des Klimawandels in Togo

Vortrag: Jean Kpassa, Projektkoordinator „Klimadialoge“ in Togo; Schuldirektor und Vorstand vom Verein und Bildungszentrum „Maison Dora“ in Togo

Herr Kpassa berichtet anschaulich, wie sich das Leben in Togo aufgrund des Klimawandels verändert und Projekte wie Klimadialoge sensibilisieren

Klimadialog mit Jean Kpassa, Lutz Fähser und den Gästen
Gespräch mit den Teilnehmenden über die Ansätze in der Aufforstung und die Sensibilisierung durch die waldpädagogische Arbeit – was sind gute Ansätze für die partnerschaftliche Entwicklungszusammenarbeit?

Greifvogelvorstellung

Waldpädagogische Aktion mit Stephan Mense – eine erlebnisorientierte und informative Führung durch den Wald

Abschluss mit einem leckeren Grillbuffet.

Verabschiedung

 

Die Veranstaltung ist kostenlos und wird gefördert von BINGO und ist in Kooperation mit RENN.nord.

Es wird eine Busfahrt ab Kiel organisiert. Weitere Informationen gibt es nach der Anmeldung.

Anmeldungen bis zum 23.07.2022 an:

Andrea Bastian – info@frauenwege-in-togo.de oder 0171-6 559988.

Eine Kooperation mit Mitgliedsvereinen von Bündnis Eine Welt und RENN.nord.

 


Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 30. September 2023

Kluge Köpfe – Bildungspreis für junge Menschen mit afrikanischer Herkunftsgeschichte in Schleswig-Holstein

Der Deutsch-Ghanaische Entwicklungshilfeverein lädt wieder ein
Skip to content