Logo Diversity Leben

Ehrenamt 2.0: Syrien, Afghanistan, Ukraine. Interkulturelle und Transkulturelle Kommunikation mit Geflüchteten. (Teil II)

Mittwoch, 1. Juni 2022
Beginn: 17:30 Uhr
Ende: 19:00 Uhr

Dozent: Dipl. Jur. Jens Leutloff, M.A., Islamwissenschaftler und Dozent für interkulturelle Bildung und Kommunikation sowie Migration und Integration

Bei unserem nächsten Treffen wollen wir zunächst unseren praxisorientierten kleinen Wortschatz in der Ukrainischen Sprache um einige wichtige Phrasen erweitern.
Danach wollen wir vertiefend über die Gelingende Interkulturelle und Transkulturelle Kommunikation sprechen, einige Gedanken vom letzten Mal zusammen aufnehmen und insbesondere die interkulturelle und transkulturelle Konfliktbewältigung praktisch einüben.

Weitere praktisch relevante Fragestellungen, die aktuell in den letzten Wochen bei den TeilnehmerInnen möglicherweise aufgetaucht sind – oder auch Beobachtungen und neue Perspektiven – werden dazu gern erfragt und bearbeitet.

Treffpunkt: Online über Microsoft Teams*: Sie erhalten vor Workshopbeginn einen Link und können über einen Gastzugang teilnehmen, eine Registrierung oder das Runterladen einer App ist dafür nicht zwingend erforderlich.

Ihre verbindlichen Anmeldungen nehmen wir gern entgegen bis

Montag den 30.05.2022 per Mail unter soziales.heidhoff@segeberg.de

Mit freundlichem Gruß

J. Heidhoff

Freiwilligenmanagement für die Betreuung von Ehrenamtlichen, Kreisverwaltung Segeberg; Grundsatz- und Koordinierungsangelegenheiten Soziales und Integration


Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 17. März 2025

Eröffnungsveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 in Schleswig-Holstein

Das Landesdemokratiezentrum und die Landesbeauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen laden ein
// 18. März 2025

Powersharing Workshop: Koloniale Kontinuitäten und Rassismus

Ein Workshop, der an die Ergebnisse des Fachtags “Powersharing” vom 12.11.24 anschließt und weitere Interessierte dazu ermuntern will, mehr Teilhabe und Engagement von Drittstaatsangehörigen zu unterstützen. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Skip to content