Logo Diversity Leben

Die MITTELMEERMONOLOGE in Schleswig-Holstein

Mittwoch, 15. September 2021
Beginn: 20:00 Uhr

Ab dem 15.09.2021 wird es – koordiniert vom „Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche Weltweit“ und in Zusammenarbeit mit den regionalen Veranstalter*innen – sechs Veranstaltungstermine in Schleswig-Holstein geben, auf die wir hiermit gern hinweisen möchten.
Die Veranstaltungsorte lauten: Kiel, Eutin, Heide, Flensburg, Husum und Neumünster.

Die Termine und Details zur Anmeldung, den Eintrittspreisen und den Veranstaltenden können Sie den dazugehörigen Links (siehe unten) entnehmen.

Die Mittelmeermonologe – Dokumentarisches Theater
Buch/Regie: Michael Ruf

„Wir hören von der politisch widerständigen Naomie aus Kamerun und von Yassin aus Libyen, die sich auf einem Boot nach Europa wiederfinden, von brutalen ‚Küstenwachen‘ und zweifelhaften Seenotrettungsstellen und von Aktivist*innen, die dem Sterben auf dem Mittelmeer etwas entgegen setzen.

Die Aktivist*innen versuchen, beim Alarmphone die Küstenwachen zu überzeugen, nach Menschen in Seenot zu suchen, oder sie lernen auf dem Seenotrettungsschiff Seawatch, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren – kurzum sie tun das eigentlich Selbstverständlichste, was im Jahr 2021 alles andere als selbstverständlich ist: menschliches Leben zu retten!
Die Mittelmeer-Monologe sind dokumentarisches, wortgetreues Theater, basierend auf mehrstündigen Interviews. Dadurch werden reale Fälle der Seenotrettung rekonstruiert, erzählt aus der Perspektive von Betroffenen und Aktivist*innen. (Mehr Informationen zu den Mittelmeer-Monologen unter http://www.wort-und-herzschlag.de/#mittelmeer-monologe)
Die Veranstaltungsreihe steht unter der Schirmherrschaft des Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig-Holstein und findet im Rahmen der Interkulturellen Wochen statt. Die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung fördert mit Mitteln der BINGO!-Umweltlotterie.“

Termine:
Am 15.09.2021 (20:00 Uhr) in Kiel
Veranstaltungsort: Schauspielhaus Kiel, Holtenauer Str. 103, 24105 Kiel
https://www.nordkirche-weltweit.de/veranstaltung/die-mittelmeer-monologe-in-kiel/

Am 16.09.2021 (19:00 Uhr) in Eutin
Veranstaltungsort: St. Michaeliskirche, Kirchplatz, 23701 Eutin
https://www.nordkirche-weltweit.de/veranstaltung/die-mittelmeer-monologe-in-eutin/

Am 17.09.2021 (19:00 Uhr) in Heide
Veranstaltungsort: Stadttheater Heide, Rosenstraße 15-19, 25746 Heide
https://www.nordkirche-weltweit.de/veranstaltung/die-mittelmeer-monologe-in-heide/

Am 18.09.2021 (18:30 Uhr) in Flensburg
Veranstaltungsort: St. Nikolaikirche, Südermarkt, 24937 Flensburg
https://www.nordkirche-weltweit.de/veranstaltung/copy-of-die-mittelmeer-monologe-in-flensburg/

Am 19.09.2021 (19:00 Uhr) in Husum
Veranstaltungsort: Hermann-Tast-Schule, Am Bahndamm, 25813 Husum
https://www.nordkirche-weltweit.de/veranstaltung/die-mittelmeer-monologe-in-husum/

Am 19.11.2021 (18:00 Uhr) in Neumünster
Veranstaltungsort: Museum für Tuch und Technik, Kleinflecken 1, 24534 Neumünster
https://www.nordkirche-weltweit.de/veranstaltung/die-mittelmeer-monologe-in-neumuenster/

Veranstalter*innen

Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit, Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V., Flüchtlingsbeauftragte des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein, Diakonisches Werk Schleswig-Holstein, Seebrücke Neumünster, Museum für Tuch und Technik, Ev. Regionalzentrum Westküste im Ev.-Luth. Kirchenkreis Nordfriesland, Arbeitsstelle Flucht, Migration und Zusammenleben im Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg, Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai, Flensburg, Flüchtlingshilfe Flensburg, Flensburger Stadtpastor, Seebrücke Flensburg, Afghanisch-Deutscher Kulturverein Flensburg, Initiative „Wir sagen MOIN“, Ökumenische Arbeitsstelle und Flüchtlingsbeauftragte des Ev.-Luth. Kirchenkreis Dithmarschen, Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe des Kreises Dithmarschen, Kreis Ostholstein, Stadt Eutin, Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eutin

Kontakt
Dietrich Gerstner
Menschenrechte und Migration
+49 40 881 81 332

Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 30. September 2023

Kluge Köpfe – Bildungspreis für junge Menschen mit afrikanischer Herkunftsgeschichte in Schleswig-Holstein

Der Deutsch-Ghanaische Entwicklungshilfeverein lädt wieder ein
Skip to content