Die MITTELMEER-MONOLOGE in Neumünster

Freitag, 19. November 2021
Beginn: 18:00 Uhr

Die MITTELMEER-MONOLOGE erzäh­len von den politisch-widerständigen Naomie aus Kamerun und Yassin aus Libyen, die sich auf einem Boot nach Europa wiederfinden,

von brutalen ‘Küs­tenwachen’ und zweifelhaften Seenot­rettungsstellen und von Aktivist*innen, die dem Sterben auf dem Mittelmeer etwas entgegensetzen.

Diese Aktivist*innen überzeugen beim ‘Alarmphone’ die Küstenwachen, nach Menschen in Seenot zu suchen oder lernen auf der Seawatch, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren – kurzum sie tun das eigentlich Selbstverständ­lichste, was im Jahr 2020 alles andere als selbstverständlich ist: menschliches Leben zu retten!

In einem bewegenden Wort-Spiel – per Projektion auch in Englisch, Französisch und Arabisch – erzählen die Menschen von ihrem Leben, Sehnsüchten, Erwartungen und Enttäuschungen. Es sind reale Geschichten, zusammengetragen in langen Interviews.

 

Veranstaltende:

Der Kirchenkreis Altholstein  – Mitglied bei United4rescue – freut sich mit den Kooperationspartnern Museum Tuch und Technik, Flüchtlingsrat SH und anderen diesen Abend präsentieren zu können.

 

Es gelten die 3G-Regeln.

Karten zu 5 € bzw. 10 € im Vorverkauf gibt es im Museum, bei Trio und Krauskopf oder im Weltladen. Dank auch an diese Kooperationen.


Events

// 20. März 2023

Erzählweg im Freien: Bilderbuch und Erzählweg „Rolle vorwärts – unser kunterbuntes Schleswig-Holstein“

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sind die Veranstaltenden: Projekt „Zeitentausch“ im Diakonischen Werk Schleswig- Holstein in Kooperation mit der Büchereizentrale S-H und den Zukunftsbibliotheken-sh
// 23. März 2023

Naomis Reise

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus laden der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, die Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Kiel (AWO Landesverband S-H e. V. und AKJS e. V.), ZEBRA e. V. und die Förde Volkshochschule zu einer Vorführung des Films „Naomis Reise“ ei
// 23. März 2023

Aus Afghanistan nach Deutschland – Von der Duldung zum Bleiberecht / Das neue Chancen- Aufenthaltsrecht

Reinhard Pohl informiert – mit Dolmetscherin auf Dari
Skip to content