Logo Diversity Leben

Der wahre Islam? – Unterschiede zwischen Islam, Islamismus und Salafismus in der praktischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Mittwoch, 20. September 2023
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr

Einladung Fachtagung – Islam, Islamismus und Salafismus 20.09.2023 TGS-H, Vinetazentrum Gaarden

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

sehr geehrte Damen und Herren,

gerne machen wir Sie auf den Fachtag der „Der wahre Islam? – Unterschiede zwischen Islam, Islamismus und Salafismus in der praktischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ aufmerksam. Dieser findet am 20 September 2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr im Vinetazentrum Kiel-Gaarden statt.

Programm
Moderation: Birte Schweins und Gizem Plana

ab 8:30 Ankommen

9:00 Begrüßung
Dr. Cebel Küçükkaraca, Landesvorsitzender Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V.

9:15 – 10:15 Eröffnungsvortrag
Islam, Islamismus und Salafismus – Wo fängt Extremismus an?
Dr. Ali Özgür Özdil, freiberuflicher Dozent für Kultur- und Religionssensibilität

10:30 – 12:00 Vertiefungsvorträge (zwei Durchgänge)
Islam und muslimisches Leben in Deutschland
Ahmed Amer, PROvention

Salafistische Propaganda im Internet – eine Quelle für islamistische Radikalisierung?
Dr. Mahmud El-Wereny, Georg-August-Universität Göttingen

Aufwachsen in islamistisch oder salafistisch geprägten Familien
Marion Müller, PROvention

Religiöses Mobbing – wenn Religion genutzt wird, um andere auszuschließen
Alexandra George, PROvention

12:00 – 13:00 Mittagspause

13:00 – 15:00 Seminare
Medienkompetenz in der pädagogischen Praxis – handlungsfähig bleiben in Zeiten Sozialer Medien, Fake News und Onlinepropaganda
Anna Linde und Gizem Plana, PROvention

Interkulturelle Kompetenz und religiös begründete Konflikte in Schule und Jugendarbeit
Birte Schweins und Jacob Reichel, PROvention

Salafismus und Radikalisierung in S.-H.
Pascal Brügge und Rohat Dogan, PROvention

Kultur- und religionssensible Arbeit mit Eltern
Dr. Ali Özgür Özdil, freiberuflicher Dozent für Kultur- und Religionssensibilität

Alltagsrassismus erkennen und begegnen
Regionale Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein

15:15 – 16:00 Experteninterview
Zur Bedeutung islam(ist)ischer Normativität im Alltag von Muslim*innen in Deutschland
Dr. Mahmud El-Wereny, Georg-August-Universität Göttingen

 

Mit freundlichen Grüßen

Ahmet Karaaslan

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport

des Landes Schleswig-Holstein

Referat IV43
IV437

Landesdemokratiezentrum beim Landespräventionsrat

Kontakt- und Fachstelle religiöse Vereine, Verbände und Initiativen

Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel

 

Tel.: 0431 / 988-2158

Fax: 0431 / 988-6142158

E-Mail: Ahmet.Karaaslan@im.landsh.de

www.ldz-sh.de


Events

// 20. Juni 2025

Einladung zur Ausstellungseröffnung: „Anpassen, fliehen, festsitzen“

Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. lädt zur Ausstellung in der Kieler Stadtbücherei ein.
// 31. Juli 2025

Einwanderung aus Iran

Reinhard Pohl informiert über Optionen für Einwanderung nach Deutschland
// 7. August 2025

Machtkritische und dekoloniale Partnerschaftsarbeit – ein Denkanstoß zur Umstrukturierung der kirchlichen Partnerschaft

Kirche im Umbruch Impulse & Erkenntnisse: das Referat Interkulturelle Kirchenentwicklung der Nordkirche lädt ein
Skip to content