Logo Diversity Leben

“Der Islam gehört nicht zu Deutschland”? – Antimuslimischer Rassismus als gesamtgesellschaftliches Problem

Freitag, 24. Juni 2022
Beginn: 16:30 Uhr
Ende: 18:30 Uhr

GESPRÄCHSRUNDE

Neben einer generell ablehnenden Einstellung gegenüber muslimisch gelesenen Menschen manifestieren sich antimuslimische Handlungen auch in Form von rassistischen Angriffen, Diskriminierung auf dem Wohn- und Arbeitsmarkt und einer antimuslimischen Berichterstattungen, die oft mit Vorurteilen und Stereotypen spielen. Antimuslimischer Rassimus wird so zu einem
gesamtgesellschaftlichen Problem. Doch wie geht es muslimisch gelesenen Menschen, die antimuslimischen Rassismus erfahren? Wie kann antimuslimischem Rassismus entgegengewirkt, wie kann er verlernt werden?
Diana und Keniya erzählen uns von ihrem Engagement bei EmBIPoC und von ihren Erfahrungen mit antimuslimischem Rassismus in Kiel. Stellt Eure Fragen, lasst uns ins Gespräch kommen und gemeinsam ein Thema beleuchten, das für viele Menschen Alltag ist und uns alle angeht. Durch das Gespräch führt Marvin.

Mit EmBIPoC | Wann? 16:30-18:30 | Wo? MUDDI Markt Kiel
Veranstaltende: Raum 3 (TGS-H)
Keine Anmeldung notwendig


Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 5. Oktober 2023

Fortbildungen gegen die vereinbarten GEAS-Pläne – Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS

2. Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS
Skip to content